Anschrift: | FSV Frankfurt 1899 |
Telefon: | 069 / 420 898 - 0 |
Fax: | 069 / 420 898 - 29 |
Öffnungszeiten Fanshop: | Di. / Do. 9 - 12.30 Uhr |
E-Mail: | |
Internet: | |
Präsidium (e.V.): | Michael Görner | (Präsident) |
Prokurist (GmbH): | Patrick Spengler |
Stolz sind wir auf eine lange Tradition unseres FSV. Seit die „Helden der ersten Stunde“, eine Gruppe von 16 - überwiegend aus dem Kleinbürgertum stammenden - Frankfurter Jungs im Jahre 1899 den Fußball-Sportverein Frankfurt gründeten, blicken wir heute auf eine fast 118-jährige Vereinsgeschichte mit vielen Höhepunkten, aber auch schwierigen Zeiten zurück.
Natürlich zählen nicht zuletzt die beiden Aufstiege, von der Oberliga Hessen bis in die 2. Bundesliga sowie die folgenden Klassenerhalte zu den angenehmeren Augenblicken in unserer Historie. Nach zähen Jahren im Verbandsbereich des hessischen Fußballs schaffte unser Seniorenteam den Sprung zurück in den bezahlten Profifußball, für acht Jahre ins Bundesliga-Unterhaus. Und wenn wir heute nach den Gründen des rasanten Aufstiegs gefragt werden, so wird ein jeder Bornheimer mit großer Wahrscheinlichkeit auf eine Besonderheit unseres Vereins verweisen, auf die wir sehr stolz sein können: Es war und ist an erster Stelle unsere „Leidenschaft“ für den FSV. Nun heißt es, in der Regionalliga neu anzufangen.
Die Mannschaft sowie das gesamte Umfeld zeichnet sich durch ihren enormen Zusammenhalt und ausgeprägten „FSV-Gedanken“ aus. Eine familiäre Atmosphäre, der offene Umgang zwischen Vereinsführung, Seniorenmannschaft und Nachwuchsabteilung, die Nähe zu den Lizenzspielern ermöglichen ein harmonisches Zusammenleben („jeder kennt jeden“), und sie verbindet die Menschen aus unterschiedlichsten sozialen Schichten und ethnischer Herkunft unter den schwarz-blauen Farben des Vereins.
Dazu kam die Unterstützung der zahlreichen Fans und Gönner unseres FSV, die die Mannschaft bei den Spielen im Stadion des FSV über die vielen Jahre unterstützen und das „Wunder von Bernem“ in den vergangenen Jahren wahr werden ließen.
So hat die „FSV-Familie“ in schwierigen wie in guten Zeiten zusammengestanden. Und gerade das ist ein wichtiger Punkt, der uns vielleicht von anderen Vereinen unterscheidet. Mit dem Wissen um unsere lange Tradition soll das Gefühl der großen „FSV-Familie“ im Juniorenbereich auch in Zukunft verkörpert und gelebt werden. Nur so können wir unsere begrenzten Mittel im Vergleich zu unseren Mitstreitern wettmachen und im Konkurrenzkampf bestehen.
Gründungsdatum: | 20.08.1899 |
Mitglieder: | ca. 2.461 |
Stadion: | PSD Bank Arena |
Hauptsponsor: | Saphir Radiochirurgie |
Vereinsfarben: | schwarz-blau |
Spielkleidung: | blaues Trikot, schwarze Hose (heim) |
1925 | Deutscher Vize-Meister (0:1 n.V. gegen 1. FC Nürnberg) |
1933 | Süddeutscher Meister (1:0 gegen TSV 1860 München) |
1939 | Deutscher Vize-Pokalsieger (1:3 gegen Rapid Wien) |
1972 | Deutscher Amateurmeister (2:1 gegen TSV Marl-Hüls) |
1990 | Hessenpokalsieger |
2013 | 4. Platz in der 2. Bundesliga |
Frauen: | |
Deutscher Meister 1986, 1995, 1998 | |
Deutscher Vize-Meister 1991 | |
DFB-Pokalsieger 1985, 1990, 1992, 1995, 1996 | |
DFB-Supercup-Sieger 1995, 1996 | |
DFB-Hallenpokalsieger 1995 | |