Die Mannschaft sprüht vor Spielfreude und Ideen, jeder ist bereit für den Anderen in die Bresche zu springen und sich aufzuopfern und zu kämpfern bis zum umfallen.Leider trifft dies nicht auf den FSV Frankfurt zu.
Dort wird gemütlich über den Platz getrabt, der Ball in der eigenen Spielhälfte 450 Mal quer gespielt (damit wir auf der homepage lesen können: "FSV hatte 95,7% angekommene Pässe) und mit Alibi-Fußball die Zeit vertrödelt.
Die Lustlosigkeit und die mangelnde Einsatz- und Laufbereitschaft erinnert mich an die letzte Saison. Auch da hatten wir einen Trainer aus dem Bekanntenkreis des Vorstands, auch da wurde erst reagiert, als es zu spät war.
In
Acht der letzten
neun Spiele blieb die Mannschaft
ohne Torerfolg, manchmal dabei sogar ohne Torchance.
Und das, obwohl man am 13. Spieltag noch die Mannschaft der 3.Liga war, die bis dato die meisten Tore erzielt hatte.
Macht das nicht nachdenklich?
Mich schon. Zwischen dem 5. und 14. Spieltag erzielt man 23 Tore; von 15. bis zum 22. in 9 Spielen gerade mal 3 Tore gegen den Tabellenvorletzten.
Niemand im Präsidium glaubt es wäre Zeit zum Handeln?
Wenn wir bis fünf Spieltage vor Schluss warten, dann Falco Götz oder einen anderen guten Bekannten des Vorstandes als Retter holen, können wir uns jetzt schon nach guten RL-Spielern umschauen.
