
Drei Spieler aus dem eigenen NLZ wechseln zur ersten Mannschaft
Der FSV Frankfurt verkündet die Verpflichtung von Leandro Simunic, Jonas Iwan und Junis Romdhane, die zur neuen Saison 2025/2026 aus dem eigenen Nachwuchsleistungszentrum in die erste Herrenmannschaft eingebunden werden. Alle drei Akteure erhalten jeweils einen Zweijahresvertrag. Der 19-jährige Iwan hütete das Tor in der U17- und in der U19-Mannschaft der Schwarzblauen. Simunic und Romdhane, beide 18 Jahre alt, agierten bisher jeweils im Mittelfeld.
Leandro Simunic: „Ich freue mich riesig weiterhin Teil der FSV-Familie zu sein. Ich bin dankbar für das Vertrauen des Vereins und die Chance, mich auf diesem Level beweisen zu dürfen. Ich bin topmotiviert für die kommende Saison und werde alles für den Verein geben!“
Jonas Iwan: „Ich bin sehr stolz und dankbar, dass ich den nächsten Schritt gehen und künftig Teil der Regionalliga-Mannschaft des FSV Frankfurt sein darf. Nach meiner Zeit in der Jugend freue ich mich jetzt auf die neue Herausforderung im Seniorenbereich. Ich bin bereit, hart zu arbeiten, weiter dazuzulernen und meinen Beitrag für das Team zu leisten. Ein großes Dankeschön an alle, die mich auf diesem Weg unterstützt haben – vor allem an meine Trainer, Mitspieler und meine Familie.“
Junis Romdhane: „Ich freue mich sehr, dass ich nach fünf Jahren im NLZ den Sprung in die erste Mannschaft geschafft habe. Ich bin dankbar dafür diese Chance in meinem Jugendverein zu bekommen und möchte mit guten Leistungen den Fans und den Verantwortlichen etwas zurückgeben.“
Kevin Kühn, Übergangskoordinator FSV Frankfurt: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Junis, Leandro und Jonas drei talentierte Jungs aus unserem Nachwuchsleistungszentrum in den Profikader hochziehen können. Alle drei haben sich über die vergangenen Monate hinweg hervorragend entwickelt, zeichnen sich durch hohe Zuverlässigkeit aus und haben sich sowohl in Trainingseinheiten als auch in Test- und Pflichtspielen bereits sehr positiv präsentiert. Diese Entscheidung ist nicht nur ein Zeichen ihres individuellen Potenzials, sondern auch ein klares Bekenntnis zur hervorragenden Arbeit, die tagtäglich in unserem NLZ geleistet wird. Sie spiegelt unsere Philosophie wider, den Übergang in den Profibereich strukturiert, behutsam und mit klarer Perspektive zu begleiten. Wir schenken den Jungs volles Vertrauen und sind überzeugt davon, dass sie ihren Weg im Herrenbereich mit der gleichen Leidenschaft und Disziplin fortsetzen werden, die sie bereits im Jugendbereich ausgezeichnet hat.“
Robert Lempka, Geschäftsführer FSV Frankfurt: „Jonas, Junis und Leandro sind allesamt hochmotivierte, talentierte Spieler und brennen für den Erfolg. Unser NLZ leistet Jahr für Jahr herausragende Arbeit und führt dem Profikader Talente mit FSV-DNA zu. Diesen Weg müssen wir als Verein konsequent weitergehen.“