
Am 16. Spieltag der Regionalliga Südwest war der FSV Frankfurt bei der Zweitvertretung des 1. FSV Mainz 05 zu Gast. "Topspiel an einem Sonntagmittag" hieß es am Bruchweg, denn wenn der FSV gegen den bis dato Zweitplatzierten gewinnen sollte, würden die Bornheimer nach Abpfiff auf Rang zwei in der Tabelle stehen.
Im Vergleich zum letzten Spieltag nahm FSV-Cheftrainer Tim Görner drei personelle Änderungen vor: Louis Held rückte zurück in die Startelf. Phil Kemper durfte nach einer Gelbsperre wieder spielen und startete für Timo Hildmann. In den ersten Minuten bestimmten die Gastgeber das Geschehen. Die Mainzer ließen das Spielgerät sicher durch die eigenen Reihen laufen und setzten die Frankfurter mit frühem Pressing unter Druck. Trotzdem gelang es den Gästen immer wieder, sich mit ansehnlichen Kombinationen zu befreien, ohne zunächst gefährlich zum Abschluss zu kommen. In der 20. Minute hatte Amin Farouk die erste große Gelegenheit, als er nach einem schnellen Vorstoß viel Raum vor sich fand, kurz vor dem Abschluss jedoch von einem Mainzer Abwehrspieler gestoppt wurde. Fünf Minuten später folgte der erste Abschluss für die Bornheimer: Corvin Bock zog aus spitzem Winkel ab, der Schlussmann der Hausherren konnte den Ball aber nur zur Ecke klären. Aus den anschließenden drei Eckbällen entstand jedoch keine Gefahr. Die Nachwuchsmannschaft der Rheinhessen blieb in der ersten Halbzeit offensiv präsent, kombinierte sich mehrfach gut in Richtung Strafraum, doch die Abschlüsse waren meist zu ungenau und landeten sicher in den Armen von Torhüter Louis Held. Kurz vor der Pause nutzte Cas Peters einen Fehler im Mainzer Spielaufbau, erlief den Ball und hatte freie Bahn, wurde beim Abschluss aber entscheidend gestört. So blieb es beim torlosen Unentschieden zur Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel starteten die Frankfurter wacher. In der 50. Minute eilte der Keeper der 05er weit aus seinem Strafraum, klärte per Kopf direkt vor die Füße von Cas Peters, der aus rund 45 Metern abzog – der Versuch ging nur knapp am Gehäuse vorbei. Kurz darauf setzte Birkan Celik mit einem präzisen Pass Ismail Harnafi in Szene. Der Angreifer umkurvte den Torwart, traf den Ball aber nicht optimal, sodass dieser am Tor vorbeirollte. In der 60. Minute fiel schließlich der verdiente Führungstreffer. Nach einer von Amin Farouk getretenen Ecke klärte ein Mainzer Verteidiger den Ball direkt vor die Füße von Phil Kemper, der nicht lange zögerte und trocken ins Netz traf – 1:0 aus Sicht vom FSV. Die Mainzer Reserve zeigte sich im Anschluss weniger zwingend als noch im ersten Durchgang. Ein Abschluss in der 65. Minute ging nur knapp über das Tor von Held, ansonsten blieb es ruhig in der Frankfurter Hintermannschaft. Auf der anderen Seite hatte Celik in der 67. Minute die Chance, die Führung auszubauen, scheiterte jedoch am Mainzer Schlussmann. In der Schlussphase verteidigten die Bornheimer konzentriert und ließen kaum noch Möglichkeiten zu. Kurz vor dem Ende hätte Godwin McDonald den Sack endgültig zumachen können, blieb nach einem Solo aber am Keeper hängen.
Schlussendlich nahm die Görner-Elf die drei Punkte verdient mit nach Bornheim und kletterte damit auf den zweiten Tabellenplatz hinter Freiberg.
Am kommenden Samstag empfängt der FSV die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz in der heimischen PSD-Bank-Arena. Anpfiff ist um 14 Uhr.
- Spielbericht
Am 16. Spieltag der Regionalliga Südwest war der FSV Frankfurt bei der Zweitvertretung des 1. FSV Mainz 05 zu Gast. "Topspiel an einem Sonntagmittag" hieß es am Bruchweg, denn wenn der FSV gegen den bis dato Zweitplatzierten gewinnen sollte, würden die Bornheimer nach Abpfiff auf Rang zwei in der Tabelle stehen.
Im Vergleich zum letzten Spieltag nahm FSV-Cheftrainer Tim Görner drei personelle Änderungen vor: Louis Held rückte zurück in die Startelf. Phil Kemper durfte nach einer Gelbsperre wieder spielen und startete für Timo Hildmann. In den ersten Minuten bestimmten die Gastgeber das Geschehen. Die Mainzer ließen das Spielgerät sicher durch die eigenen Reihen laufen und setzten die Frankfurter mit frühem Pressing unter Druck. Trotzdem gelang es den Gästen immer wieder, sich mit ansehnlichen Kombinationen zu befreien, ohne zunächst gefährlich zum Abschluss zu kommen. In der 20. Minute hatte Amin Farouk die erste große Gelegenheit, als er nach einem schnellen Vorstoß viel Raum vor sich fand, kurz vor dem Abschluss jedoch von einem Mainzer Abwehrspieler gestoppt wurde. Fünf Minuten später folgte der erste Abschluss für die Bornheimer: Corvin Bock zog aus spitzem Winkel ab, der Schlussmann der Hausherren konnte den Ball aber nur zur Ecke klären. Aus den anschließenden drei Eckbällen entstand jedoch keine Gefahr. Die Nachwuchsmannschaft der Rheinhessen blieb in der ersten Halbzeit offensiv präsent, kombinierte sich mehrfach gut in Richtung Strafraum, doch die Abschlüsse waren meist zu ungenau und landeten sicher in den Armen von Torhüter Louis Held. Kurz vor der Pause nutzte Cas Peters einen Fehler im Mainzer Spielaufbau, erlief den Ball und hatte freie Bahn, wurde beim Abschluss aber entscheidend gestört. So blieb es beim torlosen Unentschieden zur Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel starteten die Frankfurter wacher. In der 50. Minute eilte der Keeper der 05er weit aus seinem Strafraum, klärte per Kopf direkt vor die Füße von Cas Peters, der aus rund 45 Metern abzog – der Versuch ging nur knapp am Gehäuse vorbei. Kurz darauf setzte Birkan Celik mit einem präzisen Pass Ismail Harnafi in Szene. Der Angreifer umkurvte den Torwart, traf den Ball aber nicht optimal, sodass dieser am Tor vorbeirollte. In der 60. Minute fiel schließlich der verdiente Führungstreffer. Nach einer von Amin Farouk getretenen Ecke klärte ein Mainzer Verteidiger den Ball direkt vor die Füße von Phil Kemper, der nicht lange zögerte und trocken ins Netz traf – 1:0 aus Sicht vom FSV. Die Mainzer Reserve zeigte sich im Anschluss weniger zwingend als noch im ersten Durchgang. Ein Abschluss in der 65. Minute ging nur knapp über das Tor von Held, ansonsten blieb es ruhig in der Frankfurter Hintermannschaft. Auf der anderen Seite hatte Celik in der 67. Minute die Chance, die Führung auszubauen, scheiterte jedoch am Mainzer Schlussmann. In der Schlussphase verteidigten die Bornheimer konzentriert und ließen kaum noch Möglichkeiten zu. Kurz vor dem Ende hätte Godwin McDonald den Sack endgültig zumachen können, blieb nach einem Solo aber am Keeper hängen.
Schlussendlich nahm die Görner-Elf die drei Punkte verdient mit nach Bornheim und kletterte damit auf den zweiten Tabellenplatz hinter Freiberg.
Am kommenden Samstag empfängt der FSV die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz in der heimischen PSD-Bank-Arena. Anpfiff ist um 14 Uhr.
- Fakten & Zahlen
- Tendenz












