


Die ersten drei Punkte am Hang sind im Sack!
Am siebten Spieltag der Regionalliga Südwest empfing der FSV Frankfurt am Sonntag, den 14. September, den SV Eintracht Trier in der heimischen PSD Bank Arena. Um 14:00 Uhr ertönte der Anpfiff vor den Frankfurter Fans, davor startete bereits der FSV-Familientag auf dem Nebenplatz.
Die Anfangsphase gestaltete sich ausgeglichen. Der SVE startete mit mehr Offensivaktionen, doch die Gäste fanden kaum gefährliche Abschlüsse. Die Schwarzblauen zeigten sich hingegen wie gewohnt eiskalt: Mit der ersten Möglichkeit des Spiels schlugen die Bornheimer zu. Nach einem sehenswerten Zusammenspiel mit George Iorga traf Giorgio Del Vecchio in der 14. Spielminute flach ins linke Toreck zum 1:0. Im weiteren Verlauf blieb das Bild unverändert: Eintracht Trier hatte etwas mehr Ballbesitz, während Frankfurt mit schnellen Kontern gefährlich wurde. Das Spiel zeigte sich aber insgesamt ausgeglichen. Kurz vor der Pause verpasste Birkan Celik, nach starker Vorarbeit von Emmanuel McDonald, nur knapp das zweite Tor in der 40. Spielminute. Mit der knappen 1:0-Führung für die Hausherren ging es in die Halbzeitpause.
Zur zweiten Halbzeit wechselte der FSV: Torschütze Del Vecchio blieb verletzungsbedingt draußen, für ihn kam Joep Munsters. Die Bornheimer übernahmen nun mehr Spielkontrolle, ließen aber auch die Gäste zu vereinzelten Abschlüssen kommen. Diese wurden jedoch sichere Beute von Louis Held, der einen starken Nachmittag im schwarzblauen Tor erwischte. In der 55. Minute nahm Cheftrainer Tim Görner den nächsten verletzungsbedingten Wechsel vor. Cas Peters machte Platz für Ismail Harnafi. Nur zehn Minuten später folgte die Vorentscheidung: Nach einem Handspiel im Trierer Strafraum zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Celik verwandelte sicher unten rechts zum 2:0 in der 65. Spielminute. Die Gäste aus Rheinland-Pfalz warfen in der Schlussphase noch einmal alles nach vorne. Eine Viertelstunde vor dem Schlusspfiff drängten die Trierer auf den Anschluss, doch die Bornheimer Defensive verteidigte konzentriert und Keeper Held glänzte mit weiteren Paraden. Zehn Minuten vor dem Abpfiff zappelte die Kugel zwar im Frankfurter Netz, doch der Assistent entschied sofort auf Abseits – der kurze Schockmoment war überstanden. In der Nachspielzeit hätte Ismail Harnafi sogar noch auf 3:0 erhöhen können, scheiterte nach einem starken Dribbling jedoch am Trierer Torhüter. So blieb es beim verdienten 2:0-Heimerfolg für den FSV Frankfurt, der damit nach starker Auswärtsbilanz nun auch die ersten drei Punkte im heimischen Stadion einfuhr.
Am kommenden Samstag, den 20. September, steht das nächste Auswärtsspiel auf dem Programm: Der FSV gastiert beim Bahlinger SC. Anstoß im Stadion am Kaiserstuhl ist um 14:00 Uhr.
- Spielbericht
Am siebten Spieltag der Regionalliga Südwest empfing der FSV Frankfurt am Sonntag, den 14. September, den SV Eintracht Trier in der heimischen PSD Bank Arena. Um 14:00 Uhr ertönte der Anpfiff vor den Frankfurter Fans, davor startete bereits der FSV-Familientag auf dem Nebenplatz.
Die Anfangsphase gestaltete sich ausgeglichen. Der SVE startete mit mehr Offensivaktionen, doch die Gäste fanden kaum gefährliche Abschlüsse. Die Schwarzblauen zeigten sich hingegen wie gewohnt eiskalt: Mit der ersten Möglichkeit des Spiels schlugen die Bornheimer zu. Nach einem sehenswerten Zusammenspiel mit George Iorga traf Giorgio Del Vecchio in der 14. Spielminute flach ins linke Toreck zum 1:0. Im weiteren Verlauf blieb das Bild unverändert: Eintracht Trier hatte etwas mehr Ballbesitz, während Frankfurt mit schnellen Kontern gefährlich wurde. Das Spiel zeigte sich aber insgesamt ausgeglichen. Kurz vor der Pause verpasste Birkan Celik, nach starker Vorarbeit von Emmanuel McDonald, nur knapp das zweite Tor in der 40. Spielminute. Mit der knappen 1:0-Führung für die Hausherren ging es in die Halbzeitpause.
Zur zweiten Halbzeit wechselte der FSV: Torschütze Del Vecchio blieb verletzungsbedingt draußen, für ihn kam Joep Munsters. Die Bornheimer übernahmen nun mehr Spielkontrolle, ließen aber auch die Gäste zu vereinzelten Abschlüssen kommen. Diese wurden jedoch sichere Beute von Louis Held, der einen starken Nachmittag im schwarzblauen Tor erwischte. In der 55. Minute nahm Cheftrainer Tim Görner den nächsten verletzungsbedingten Wechsel vor. Cas Peters machte Platz für Ismail Harnafi. Nur zehn Minuten später folgte die Vorentscheidung: Nach einem Handspiel im Trierer Strafraum zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Celik verwandelte sicher unten rechts zum 2:0 in der 65. Spielminute. Die Gäste aus Rheinland-Pfalz warfen in der Schlussphase noch einmal alles nach vorne. Eine Viertelstunde vor dem Schlusspfiff drängten die Trierer auf den Anschluss, doch die Bornheimer Defensive verteidigte konzentriert und Keeper Held glänzte mit weiteren Paraden. Zehn Minuten vor dem Abpfiff zappelte die Kugel zwar im Frankfurter Netz, doch der Assistent entschied sofort auf Abseits – der kurze Schockmoment war überstanden. In der Nachspielzeit hätte Ismail Harnafi sogar noch auf 3:0 erhöhen können, scheiterte nach einem starken Dribbling jedoch am Trierer Torhüter. So blieb es beim verdienten 2:0-Heimerfolg für den FSV Frankfurt, der damit nach starker Auswärtsbilanz nun auch die ersten drei Punkte im heimischen Stadion einfuhr.
Am kommenden Samstag, den 20. September, steht das nächste Auswärtsspiel auf dem Programm: Der FSV gastiert beim Bahlinger SC. Anstoß im Stadion am Kaiserstuhl ist um 14:00 Uhr.
- Fakten & Zahlen
- Tendenz