
FSV holt sich einen Punkt im letzten Hinrundenspiel
Am 17. Spieltag der Regionalliga Südwest kam es in der PSD Bank Arena zum letzten Hinrundenspiel zwischen dem FSV Frankfurt und der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz. In einer umkämpften Heimpartie traf der Tabellenzweite auf den 14. aus Osthessen.
Im Vergleich zum vergangenen Auswärtsspiel bei Mainz 05 II veränderte FSV-Cheftrainer Tim Görner seine Startelf auf einer Position: Für Corvin Bock rückte Timo Hildmann wieder ins Team. Von Beginn an zeigten die Schwarzblauen eine entschlossene Vorstellung am Bornheimer Hang. Bereits nach wenigen Minuten bot sich die erste gute Möglichkeit, als Birkan Celik viel Raum vor sich hatte, jedoch per Foul gestoppt wurde. In der 9. Spielminute war es dann so weit: Nach starker Vorarbeit von Ismail Harnafi schob Cas Peters zur Führung ein. Die Gäste aus Fulda ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken. Korzuschek stieg nach einer halben gespielten Stunde am höchsten und nickte zum 1:1 ein. Zuvor hatten sowohl Phil Kemper als auch Harnafi gute Gelegenheiten, die Führung auszubauen, scheiterten aber am stark reagierenden Zapico Lopez im Tor der Barockstädter. Auch eine brenzlige Konterszene, die kurzzeitig für Diskussionen sorgte, überstanden die Bornheimer konzentriert.
Nach dem Seitenwechsel erwischten die Osthessen einen besseren Start als noch in Hälfte eins, doch auch die Gastgeber kamen schnell wieder in ihren Rhythmus. Harnafi und Celik kombinierten sehenswert, verpassten jedoch den gelungenen Abschluss. Farouk zwang Zapico zu einer Glanzparade und Peters rutschte wenige Minuten später in bester Position knapp am Ball vorbei. In der Schlussphase probierte es George Iorga aus der Distanz, während der mittlerweile eingewechselte Jan-Erik Eichhorn nach einem starken Steckpass von Ben-Luca Fisher an Zapico scheiterte. Auf der anderen Seite hielt FSV-Keeper Louis Held sein Team mit guten Paraden im Spiel. Mehrere Standards sorgten nochmals für Gefahr, doch der erlösende Treffer wollte nicht mehr fallen.
Am Ende trennten sich beide Teams mit 1:1. Der FSV Frankfurt steht somit vorerst auf dem dritten Tabellenplatz der Regionalliga Südwest. Der Blick richtet sich nun auf kommenden Freitag, 19 Uhr: Dann eröffnen die Bornheimer vor heimischem Publikum die Rückrunde gegen den SV Sandhausen.
- Spielbericht
Am 17. Spieltag der Regionalliga Südwest kam es in der PSD Bank Arena zum letzten Hinrundenspiel zwischen dem FSV Frankfurt und der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz. In einer umkämpften Heimpartie traf der Tabellenzweite auf den 14. aus Osthessen.
Im Vergleich zum vergangenen Auswärtsspiel bei Mainz 05 II veränderte FSV-Cheftrainer Tim Görner seine Startelf auf einer Position: Für Corvin Bock rückte Timo Hildmann wieder ins Team. Von Beginn an zeigten die Schwarzblauen eine entschlossene Vorstellung am Bornheimer Hang. Bereits nach wenigen Minuten bot sich die erste gute Möglichkeit, als Birkan Celik viel Raum vor sich hatte, jedoch per Foul gestoppt wurde. In der 9. Spielminute war es dann so weit: Nach starker Vorarbeit von Ismail Harnafi schob Cas Peters zur Führung ein. Die Gäste aus Fulda ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken. Korzuschek stieg nach einer halben gespielten Stunde am höchsten und nickte zum 1:1 ein. Zuvor hatten sowohl Phil Kemper als auch Harnafi gute Gelegenheiten, die Führung auszubauen, scheiterten aber am stark reagierenden Zapico Lopez im Tor der Barockstädter. Auch eine brenzlige Konterszene, die kurzzeitig für Diskussionen sorgte, überstanden die Bornheimer konzentriert.
Nach dem Seitenwechsel erwischten die Osthessen einen besseren Start als noch in Hälfte eins, doch auch die Gastgeber kamen schnell wieder in ihren Rhythmus. Harnafi und Celik kombinierten sehenswert, verpassten jedoch den gelungenen Abschluss. Farouk zwang Zapico zu einer Glanzparade und Peters rutschte wenige Minuten später in bester Position knapp am Ball vorbei. In der Schlussphase probierte es George Iorga aus der Distanz, während der mittlerweile eingewechselte Jan-Erik Eichhorn nach einem starken Steckpass von Ben-Luca Fisher an Zapico scheiterte. Auf der anderen Seite hielt FSV-Keeper Louis Held sein Team mit guten Paraden im Spiel. Mehrere Standards sorgten nochmals für Gefahr, doch der erlösende Treffer wollte nicht mehr fallen.
Am Ende trennten sich beide Teams mit 1:1. Der FSV Frankfurt steht somit vorerst auf dem dritten Tabellenplatz der Regionalliga Südwest. Der Blick richtet sich nun auf kommenden Freitag, 19 Uhr: Dann eröffnen die Bornheimer vor heimischem Publikum die Rückrunde gegen den SV Sandhausen.
- Fakten & Zahlen
- Tendenz












