Görner-Elf gewinnt zum ersten Mal in dieser Regionalliga-Saison
Nach der 0:5-Niederlage bei den Offenbacher Kickers reiste der FSV Frankfurt am heutigen Sonntag in den Breisgau zum SC Freiburg II. Nach den gestrigen Samstagsspielen in der Regionalliga Südwest sind die Bornheimer mit einem Punkt und einer Tordifferenz von minus fünf das Schlusslicht der Tabelle. Mit einem Sieg gegen Freiburg konnten die Schwarz-Blauen den letzten Tabellenplatz verlassen.
Im Vergleich zum letzten Ligaspiel gegen Kickers Offenbach standen heute Tobias Peitz, Elias Breir und George Iorga in der Startelf. Die Hausherren begannen offensiv und setzten den FSV früh unter Druck, wobei sich die Gäste bemühten, den Ball aus der eigenen Hälfte zu bekommen. Im Laufe der Anfangsminuten agierten die Schwarz-Blauen eher defensiv und taten sich schwer, ins Spiel zu kommen, doch nach und nach wurde die Görner-Elf selbstbewusster und startete mehrere Konterversuche. In der 13. Minute brachte Elias Breir den Ball von links flach in den gegnerischen Strafraum, FSV-Stürmer Cas Peters hielt den Fuß hin, doch Freiburgs Torhüter Jaaso Jantunen rettete mit einem Reflex und klärte zur Ecke. Auch die U23 von Cheftrainer Benedetto Muzzicato bemühte sich um den Führungstreffer, doch sowohl die Abwehr als auch Torhüter Henry Bremer standen kompakt und verhinderten gemeinsam den Gegentreffer. In der 27. Minute brachte Hassan Mourad den FSV, mit einem Schuss in die linke Torecke, nachdem er bei einem Angriff auf das Tor der Gastgeber keinen Abnehmer fand und an einem Gegenspieler vorbei dribbelte, in Führung. Die Breisgauer zeigten sich vom Rückstand unbeeindruckt und drängten auf den schnellen Ausgleich, während die Südhessen sich in den Zweikämpfen durchsetzten und sich dem Spielgeschehen nach anpassten. Nach 45 hart umkämpften Minuten pfiff Schiedsrichter Sahin Dündar beide Mannschaften in die Kabinen.
Zur Halbzeit wechselte Görner den Torschützen Mourad aus und brachte Lucas Hermes in die Partie. Die ersten Minuten der zweiten Halbzeit begannen ähnlich wie die der ersten. Freiburgs U23 ging wieder in die Offensive und wollte diesmal schnellstmöglich den Ausgleich erzielen, doch die Abwehr der Schwarz-Blauen stand kompakt, Torhüter Bremer ließ keinen Ball in den Strafraum und wehrte auch alle Schüsse ab. Im weiteren Verlauf des Duells dominierte Frankfurt und das Pressing entwickelte sich immer mehr zu Gunsten der Gäste. In der Schlussviertelstunde schob Cas Peters den Ball hinter die Torlinie der Breisgauer und baute die Führung in der 75. Spielminute, nachdem weder Tim Latteier noch der eingewechselte Hermes beim Konter gestört wurden, zum 0:2 aus Freiburger Sicht aus. Der 125 Jahre alte Traditionsverein war nun spielbestimmend und die Hausherren fanden kaum noch Möglichkeiten, zumindest den Anschlusstreffer zu erzielen. Der Sportclub Freiburg bemühte sich zwar, konnte aber nichts an der heutigen Niederlage ändern. Aufgrund einer Trinkpause und mehrerer Behandlungen einiger Spieler wie George Iorga, der am Ende durch Birkan Celik ersetzt werden musste, ließ Schiedsrichter Dündar sechs Minuten Nachspielzeit im Dreisamstadion laufen. Kurz vor dem Abpfiff sorgte Celik schließlich für das 3:0, nachdem der Neuzugang den SC-Torwart Jaaso Jantunen umspielte und vor dem leeren Tor zum Endergebnis einschob.
Der FSV Frankfurt hat verdient mit 3:0 beim SC Freiburg II gewonnen und ist nun Elfter in der Tabelle. Der heutige Sieg ist der erste für die Schwarz-Blauen in dieser Regionalliga-Saison und auch der erste gegen Freiburgs U23 überhaupt. Weiter geht es für den FSV am Samstag, den 17. August, mit dem zweiten Heimspiel der Saison: Am 4. Spieltag empfangen die Bornheimer den SGV Freiberg. Anstoß ist um 14 Uhr in der PSD Bank Arena.
- Spielbericht
Nach der 0:5-Niederlage bei den Offenbacher Kickers reiste der FSV Frankfurt am heutigen Sonntag in den Breisgau zum SC Freiburg II. Nach den gestrigen Samstagsspielen in der Regionalliga Südwest sind die Bornheimer mit einem Punkt und einer Tordifferenz von minus fünf das Schlusslicht der Tabelle. Mit einem Sieg gegen Freiburg konnten die Schwarz-Blauen den letzten Tabellenplatz verlassen.
Im Vergleich zum letzten Ligaspiel gegen Kickers Offenbach standen heute Tobias Peitz, Elias Breir und George Iorga in der Startelf. Die Hausherren begannen offensiv und setzten den FSV früh unter Druck, wobei sich die Gäste bemühten, den Ball aus der eigenen Hälfte zu bekommen. Im Laufe der Anfangsminuten agierten die Schwarz-Blauen eher defensiv und taten sich schwer, ins Spiel zu kommen, doch nach und nach wurde die Görner-Elf selbstbewusster und startete mehrere Konterversuche. In der 13. Minute brachte Elias Breir den Ball von links flach in den gegnerischen Strafraum, FSV-Stürmer Cas Peters hielt den Fuß hin, doch Freiburgs Torhüter Jaaso Jantunen rettete mit einem Reflex und klärte zur Ecke. Auch die U23 von Cheftrainer Benedetto Muzzicato bemühte sich um den Führungstreffer, doch sowohl die Abwehr als auch Torhüter Henry Bremer standen kompakt und verhinderten gemeinsam den Gegentreffer. In der 27. Minute brachte Hassan Mourad den FSV, mit einem Schuss in die linke Torecke, nachdem er bei einem Angriff auf das Tor der Gastgeber keinen Abnehmer fand und an einem Gegenspieler vorbei dribbelte, in Führung. Die Breisgauer zeigten sich vom Rückstand unbeeindruckt und drängten auf den schnellen Ausgleich, während die Südhessen sich in den Zweikämpfen durchsetzten und sich dem Spielgeschehen nach anpassten. Nach 45 hart umkämpften Minuten pfiff Schiedsrichter Sahin Dündar beide Mannschaften in die Kabinen.
Zur Halbzeit wechselte Görner den Torschützen Mourad aus und brachte Lucas Hermes in die Partie. Die ersten Minuten der zweiten Halbzeit begannen ähnlich wie die der ersten. Freiburgs U23 ging wieder in die Offensive und wollte diesmal schnellstmöglich den Ausgleich erzielen, doch die Abwehr der Schwarz-Blauen stand kompakt, Torhüter Bremer ließ keinen Ball in den Strafraum und wehrte auch alle Schüsse ab. Im weiteren Verlauf des Duells dominierte Frankfurt und das Pressing entwickelte sich immer mehr zu Gunsten der Gäste. In der Schlussviertelstunde schob Cas Peters den Ball hinter die Torlinie der Breisgauer und baute die Führung in der 75. Spielminute, nachdem weder Tim Latteier noch der eingewechselte Hermes beim Konter gestört wurden, zum 0:2 aus Freiburger Sicht aus. Der 125 Jahre alte Traditionsverein war nun spielbestimmend und die Hausherren fanden kaum noch Möglichkeiten, zumindest den Anschlusstreffer zu erzielen. Der Sportclub Freiburg bemühte sich zwar, konnte aber nichts an der heutigen Niederlage ändern. Aufgrund einer Trinkpause und mehrerer Behandlungen einiger Spieler wie George Iorga, der am Ende durch Birkan Celik ersetzt werden musste, ließ Schiedsrichter Dündar sechs Minuten Nachspielzeit im Dreisamstadion laufen. Kurz vor dem Abpfiff sorgte Celik schließlich für das 3:0, nachdem der Neuzugang den SC-Torwart Jaaso Jantunen umspielte und vor dem leeren Tor zum Endergebnis einschob.
Der FSV Frankfurt hat verdient mit 3:0 beim SC Freiburg II gewonnen und ist nun Elfter in der Tabelle. Der heutige Sieg ist der erste für die Schwarz-Blauen in dieser Regionalliga-Saison und auch der erste gegen Freiburgs U23 überhaupt. Weiter geht es für den FSV am Samstag, den 17. August, mit dem zweiten Heimspiel der Saison: Am 4. Spieltag empfangen die Bornheimer den SGV Freiberg. Anstoß ist um 14 Uhr in der PSD Bank Arena.
- Fakten & Zahlen
- Tendenz