
FSV gelingt Auftaktsieg gegen favorisierten SV Sandhausen
Das Warten hatte nun ein Ende! Am ersten Augusttag startete die neue Spielzeit der Fußball-Regionalliga Südwest. Der FSV Frankfurt gastierte zum Auftakt der Saison 2025/2026 bei Drittliga-Absteiger SV Sandhausen. Zuletzt duellierten sich beide Mannschaften vor gut neun Jahren, damals in der 2. Bundesliga. Beide Teams wollten direkt am ersten Spieltag drei Punkte einfahren, ein interessantes und intensives Fußballspiel sollte es von Beginn an werden.
Mit fünf neuen Spielern, Lucas Becker, Phil Kemper, Amin Farouk, Ismail Harnafi und Emmanuel McDonald, stellte FSV-Cheftrainer Tim Görner die Startformation auf. Corvin Bock und Ersatztormann Henry Bremer fehlten krankheitsbedingt, Jan-Erik Eichhorn setzte weiterhin verletzungsbedingt aus.
Von Beginn an entwickelte sich im Stadion am Hardtwald ein intensives und temporeiches Spiel. Gastgeber Sandhausen hatte Anstoß und zeigte sich in den ersten Minuten spielstark, doch bereits in der zweiten Spielminute jubelten die Bornheimer Jungs erstmals: Nach einem schnellen Angriff landete der Ball im Netz der Gastgeber, der Treffer wurde jedoch wegen einer Abseitsstellung zurückgepfiffen. In der siebten Minute folgte dann dennoch die frühe Führung für den FSV: Nach einem scharf hereingegebenen Pass von Armin Farouk lenkte ein Sandhäuser Spieler den Ball unglücklich ins eigene Tor – das 1:0 für die Schwarz-Blauen! Die Gäste blieben danach offensiv präsent und erspielten sich weitere Abschlüsse, die jedoch entweder knapp am Tor vorbeigingen oder vom Sandhäuser Torwart gehalten wurden. Sandhausen kam anschließend besser in die Partie und glich Mitte der ersten Halbzeit aus: Ein Freistoß aus dem Halbfeld wurde per Kopf verlängert und schließlich erneut per Kopf ins Tor befördert – der Ausgleich zum 1:1. Die Görner-Elf zeigte sich davon unbeeindruckt und reagierte mit einer Großchance durch Emmanuel McDonald, dessen Schuss jedoch knapp am Pfosten vorbeistrich. Kurz darauf hatten die Gastgeber noch eine gefährliche Szene, als in der 36. Minute ein starker Abschluss an die Latte klatschte. Kurz vor der Pause schlugen die Bornheimer dann jedoch erneut zu: Nach einer direkt getretenen Ecke von Gio Del Vecchio segelte der Ball an Freund und Feind vorbei direkt ins Tor und brachte den FSV Frankfurt mit 2:1 in Führung.
Nach dem Seitenwechsel wurde das Duell zunehmend körperbetonter. Beide Mannschaften lieferten sich intensive Zweikämpfe, ohne dass zunächst größere Chancen entstanden. Sandhausen traf nach einer Ecke noch einmal das Tor, doch Schiedsrichter Tobias Ewerhardy pfiff den Treffer, aufgrund eines vorangegangenen Fouls zurück. Cheftrainer Tim Görner brachte anschließend frische Kräfte, wie George Iorga und Rückkehrer Cas Peters ins Spiel, um das Ergebnis abzusichern und für Entlastung zu sorgen. In einer spannenden Schlussphase hielt FSV-Torhüter Lucas Becker den Sieg fest, als er eine Großchance der Sandhäuser mit einer starken Parade vereitelte und im letzten Moment den Arm hochriss. Kurz darauf sorgte Iorga beinahe für die Entscheidung, doch sein wuchtiger Schuss wurde vom heimischen Keeper mit einer Glanzparade entschärft. Somit fielen im zweiten Durchgang keine Tore und für die Südhessen blieb es am Ende beim verdienten 2:1-Erfolg, der durch ein frühes Eigentor der Hausherren und eine direkt verwandelte Ecke von Del Vecchio in der ersten Halbzeit zustande kam. Mit diesem Auswärtssieg beim SV Sandhausen vor über 3.069 Zuschauern gelingt dem FSV Frankfurt ein optimaler Start in die neue Saison der Regionalliga Südwest.
Nächste Woche empfangen die Schwarz-Blauen den SGV Freiburg zum ersten Heimspiel. Anpfiff ist am Samstag, den 9. August, um 14 Uhr in der PSD Bank Arena.
- Spielbericht
Das Warten hatte nun ein Ende! Am ersten Augusttag startete die neue Spielzeit der Fußball-Regionalliga Südwest. Der FSV Frankfurt gastierte zum Auftakt der Saison 2025/2026 bei Drittliga-Absteiger SV Sandhausen. Zuletzt duellierten sich beide Mannschaften vor gut neun Jahren, damals in der 2. Bundesliga. Beide Teams wollten direkt am ersten Spieltag drei Punkte einfahren, ein interessantes und intensives Fußballspiel sollte es von Beginn an werden.
Mit fünf neuen Spielern, Lucas Becker, Phil Kemper, Amin Farouk, Ismail Harnafi und Emmanuel McDonald, stellte FSV-Cheftrainer Tim Görner die Startformation auf. Corvin Bock und Ersatztormann Henry Bremer fehlten krankheitsbedingt, Jan-Erik Eichhorn setzte weiterhin verletzungsbedingt aus.
Von Beginn an entwickelte sich im Stadion am Hardtwald ein intensives und temporeiches Spiel. Gastgeber Sandhausen hatte Anstoß und zeigte sich in den ersten Minuten spielstark, doch bereits in der zweiten Spielminute jubelten die Bornheimer Jungs erstmals: Nach einem schnellen Angriff landete der Ball im Netz der Gastgeber, der Treffer wurde jedoch wegen einer Abseitsstellung zurückgepfiffen. In der siebten Minute folgte dann dennoch die frühe Führung für den FSV: Nach einem scharf hereingegebenen Pass von Armin Farouk lenkte ein Sandhäuser Spieler den Ball unglücklich ins eigene Tor – das 1:0 für die Schwarz-Blauen! Die Gäste blieben danach offensiv präsent und erspielten sich weitere Abschlüsse, die jedoch entweder knapp am Tor vorbeigingen oder vom Sandhäuser Torwart gehalten wurden. Sandhausen kam anschließend besser in die Partie und glich Mitte der ersten Halbzeit aus: Ein Freistoß aus dem Halbfeld wurde per Kopf verlängert und schließlich erneut per Kopf ins Tor befördert – der Ausgleich zum 1:1. Die Görner-Elf zeigte sich davon unbeeindruckt und reagierte mit einer Großchance durch Emmanuel McDonald, dessen Schuss jedoch knapp am Pfosten vorbeistrich. Kurz darauf hatten die Gastgeber noch eine gefährliche Szene, als in der 36. Minute ein starker Abschluss an die Latte klatschte. Kurz vor der Pause schlugen die Bornheimer dann jedoch erneut zu: Nach einer direkt getretenen Ecke von Gio Del Vecchio segelte der Ball an Freund und Feind vorbei direkt ins Tor und brachte den FSV Frankfurt mit 2:1 in Führung.
Nach dem Seitenwechsel wurde das Duell zunehmend körperbetonter. Beide Mannschaften lieferten sich intensive Zweikämpfe, ohne dass zunächst größere Chancen entstanden. Sandhausen traf nach einer Ecke noch einmal das Tor, doch Schiedsrichter Tobias Ewerhardy pfiff den Treffer, aufgrund eines vorangegangenen Fouls zurück. Cheftrainer Tim Görner brachte anschließend frische Kräfte, wie George Iorga und Rückkehrer Cas Peters ins Spiel, um das Ergebnis abzusichern und für Entlastung zu sorgen. In einer spannenden Schlussphase hielt FSV-Torhüter Lucas Becker den Sieg fest, als er eine Großchance der Sandhäuser mit einer starken Parade vereitelte und im letzten Moment den Arm hochriss. Kurz darauf sorgte Iorga beinahe für die Entscheidung, doch sein wuchtiger Schuss wurde vom heimischen Keeper mit einer Glanzparade entschärft. Somit fielen im zweiten Durchgang keine Tore und für die Südhessen blieb es am Ende beim verdienten 2:1-Erfolg, der durch ein frühes Eigentor der Hausherren und eine direkt verwandelte Ecke von Del Vecchio in der ersten Halbzeit zustande kam. Mit diesem Auswärtssieg beim SV Sandhausen vor über 3.069 Zuschauern gelingt dem FSV Frankfurt ein optimaler Start in die neue Saison der Regionalliga Südwest.
Nächste Woche empfangen die Schwarz-Blauen den SGV Freiburg zum ersten Heimspiel. Anpfiff ist am Samstag, den 9. August, um 14 Uhr in der PSD Bank Arena.
- Fakten & Zahlen
- Tendenz












