
Bei stürmisch-regnerischen Bedingungen trat der FSV Frankfurt am Samstagnachmittag in der Regionalliga Südwest beim TSV Steinbach Haiger an. Die Bornheimer lieferten über 90 Minuten einen starken Auftritt und setzten von Beginn an Akzente, um wichtige Punkte aus der Ferne mitzunehmen.
Im Vergleich zum letzten Spieltag nahm Cheftrainer Tim Görner zwei personelle Änderungen vor: Godwin McDonald lief für den verletzten Cas Peters auf und Amin Farouk rückte für George Iorga in die Startelf. Der FSV Frankfurt begann die Partie dominant und setzte die Hausherren früh unter Druck. Bereits in den Anfangsminuten hatte Schwarzblau die Führung auf dem Fuß: McDonald tankte sich über die Grundlinie durch und legte auf Harnafi ab, der das Tor jedoch knapp verfehlte. Kurz darauf scheiterte Harnafi erneut mit einem Abschluss, der in den Armen des gegnerischen Keepers landete. Auch McDonald selbst verpasste in der 4. Minute das Ziel nur knapp. Die größte Schrecksekunde für die Bornheimer ereignete sich in der 21. Minute, als beide Innenverteidiger gleichzeitig ausrutschten. Haigers Stürmer lief alleine auf das Tor zu, wurde aber im letzten Moment von Kemper entscheidend gestört, sodass das Runde Leder am Ende ungefährdet in den Händen von Torwart Held landete. Die überfällige Führung gelang dem FSV in der 38. Minute. Farouk trieb den Ball sehenswert nach vorne und schickte Harnafi mit einem präzisen Pass durch die Schnittstelle. Harnafi umkurvte den Torhüter und schob zum hochverdienten 0:1 ein. Kurz vor dem Pausenpfiff verpasste der FSV sogar noch die Chance auf das 0:2, als McDonald erneut von der Grundlinie auf DelVecchio ablegte, dieser zwei Gegenspieler stehen ließ, seinen Abschluss aber knapp über die Latte schoss. Mit der knappen 0:1-Führung für Frankfurt ging es in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel machten die Frankfurter dort weiter, wo sie aufgehört hatten. In der 50. Minute nach einer Ecke von DelVecchio: Gottwalt stieg am höchsten und nickte den Ball zum 0:2 in die Maschen. Kurz darauf meldete sich auch der TSV Steinbach: Frankfurts Ex-Offensivspieler Lee traf in der 55. Minute nur die Latte – Glück für den FSV. In der 63. Minute hätten die Gäste schon alles klar machen können: Celik scheiterte zunächst mit einem guten Abschluss am gegnerischen Keeper, der das runde Spielgerät an den Pfosten lenkte. Der Nachschuss von Harnafi ging leider vorbei. Die Bornheimer Defensive stand über die gesamte Spielzeit bärenstark und ließ kaum einen gefährlichen Abschluss auf das Tor von Held zu. Der endgültige „Deckel drauf“ fiel in der 71. Minute: Celik ging Richtung Grundlinie, legte quer und Harnafi musste nur noch zum 0:3 einschieben – sein zweiter Treffer des Tages. In der Nachspielzeit kam Steinbach noch einmal zum Abschluss, doch Torwart Held kratzte den Ball von der Linie und verhinderte den Ehrentreffer.
Der FSV Frankfurt gewinnt souverän und verdient mit 0:3 auswärts gegen den TSV Steinbach Haiger. Nächsten Samstag erwartet der FSV Frankfurt den FC Bayern Alzenau in der heimischen PSD-Bank-Arena. Anpfiff ist um 14 Uhr.
- Spielbericht
Bei stürmisch-regnerischen Bedingungen trat der FSV Frankfurt am Samstagnachmittag in der Regionalliga Südwest beim TSV Steinbach Haiger an. Die Bornheimer lieferten über 90 Minuten einen starken Auftritt und setzten von Beginn an Akzente, um wichtige Punkte aus der Ferne mitzunehmen.
Im Vergleich zum letzten Spieltag nahm Cheftrainer Tim Görner zwei personelle Änderungen vor: Godwin McDonald lief für den verletzten Cas Peters auf und Amin Farouk rückte für George Iorga in die Startelf. Der FSV Frankfurt begann die Partie dominant und setzte die Hausherren früh unter Druck. Bereits in den Anfangsminuten hatte Schwarzblau die Führung auf dem Fuß: McDonald tankte sich über die Grundlinie durch und legte auf Harnafi ab, der das Tor jedoch knapp verfehlte. Kurz darauf scheiterte Harnafi erneut mit einem Abschluss, der in den Armen des gegnerischen Keepers landete. Auch McDonald selbst verpasste in der 4. Minute das Ziel nur knapp. Die größte Schrecksekunde für die Bornheimer ereignete sich in der 21. Minute, als beide Innenverteidiger gleichzeitig ausrutschten. Haigers Stürmer lief alleine auf das Tor zu, wurde aber im letzten Moment von Kemper entscheidend gestört, sodass das Runde Leder am Ende ungefährdet in den Händen von Torwart Held landete. Die überfällige Führung gelang dem FSV in der 38. Minute. Farouk trieb den Ball sehenswert nach vorne und schickte Harnafi mit einem präzisen Pass durch die Schnittstelle. Harnafi umkurvte den Torhüter und schob zum hochverdienten 0:1 ein. Kurz vor dem Pausenpfiff verpasste der FSV sogar noch die Chance auf das 0:2, als McDonald erneut von der Grundlinie auf DelVecchio ablegte, dieser zwei Gegenspieler stehen ließ, seinen Abschluss aber knapp über die Latte schoss. Mit der knappen 0:1-Führung für Frankfurt ging es in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel machten die Frankfurter dort weiter, wo sie aufgehört hatten. In der 50. Minute nach einer Ecke von DelVecchio: Gottwalt stieg am höchsten und nickte den Ball zum 0:2 in die Maschen. Kurz darauf meldete sich auch der TSV Steinbach: Frankfurts Ex-Offensivspieler Lee traf in der 55. Minute nur die Latte – Glück für den FSV. In der 63. Minute hätten die Gäste schon alles klar machen können: Celik scheiterte zunächst mit einem guten Abschluss am gegnerischen Keeper, der das runde Spielgerät an den Pfosten lenkte. Der Nachschuss von Harnafi ging leider vorbei. Die Bornheimer Defensive stand über die gesamte Spielzeit bärenstark und ließ kaum einen gefährlichen Abschluss auf das Tor von Held zu. Der endgültige „Deckel drauf“ fiel in der 71. Minute: Celik ging Richtung Grundlinie, legte quer und Harnafi musste nur noch zum 0:3 einschieben – sein zweiter Treffer des Tages. In der Nachspielzeit kam Steinbach noch einmal zum Abschluss, doch Torwart Held kratzte den Ball von der Linie und verhinderte den Ehrentreffer.
Der FSV Frankfurt gewinnt souverän und verdient mit 0:3 auswärts gegen den TSV Steinbach Haiger. Nächsten Samstag erwartet der FSV Frankfurt den FC Bayern Alzenau in der heimischen PSD-Bank-Arena. Anpfiff ist um 14 Uhr.
- Fakten & Zahlen
- Tendenz












