


FSV verliert Punkte in der Schlussphase
Am 12. Spieltag der Regionalliga Südwest ging es für den FSV Frankfurt am heutigen Freitagabend ins Saarland zum FC 08 Homburg. Mit einem Sieg im Waldstadion konnten die Bornheimer auf dem zweiten Tabellenplatz übernachten.
Der FSV startete gut in die Partie: Bereits nach zwei gespielten Minuten vergab Ismail Harnafi die erste Chance des Spiels, nachdem Kemper sich auf der Außenbahn stark durchsetzte und die Kugel hereingab. Kurz darauf eroberte Giorgio Del Vecchio im Mittelfeld den Ball und leitete einen schnellen Konter in Überzahl ein, doch der letzte Pass landete unglücklich in den Füßen eines Homburger Defensivspielers. In der zehnten Spielminute ging Homburg, nach einem langen Ball über rund 40 Meter in den Strafraum und durch einen flachen Abschluss ins rechte Eck durch Ken Mata, mit 0:1 aus Sicht der Schwarzblauen in Führung. Die Bornheimer zeigten sich wenig geschockt und suchten direkt die Antwort: Birkan Celik zog in der 16. Minute nach einem starken Solo ein Foul und trat den fälligen Freistoß selbst – doch Homburgs Keeper parierte sicher. In der 33. Minute sorgte eine umstrittene Szene für Aufregung: Nach einem klaren Handspiel im Strafraum der Gastgeber blieb der Pfiff des Schiedsrichters aus – Pech für die Hessen. Mit dem 1:0 für die Grün-Weißen ging es schließlich in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel kam der FSV besser ins Spiel. Bereits vier Minuten nach Wiederanpfiff zappelte der Ball im Netz, doch Stürmer Cas Peters stand knapp im Abseits – der Treffer zählte nicht. In der 63. Minute reagierte Cheftrainer Tim Görner und brachte mit Corvin Bock, Jan-Erik Eichhorn und Hassan Mourad frische Kräfte für Phil Kemper, Timo Hildmann und George Iorga. Kurz darauf musste FSV-Keeper Lucas Becker sein ganzes Können zeigen: In der 67. Spielminute parierte er stark gegen einen gefährlichen Abschluss der Hausherren. Nur eine Minute später belohnten sich die Frankfurter für die verbesserte Leistung. Bock traf aus ca. elf Metern mit einem flachen Schuss ins linke Eck zum 1:1-Gleichstand in der 68. Spielminute. Nach dem Ausgleich entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Beide Teams suchten den Führungstreffer, doch zunächst fehlte die Präzision. In der 79. Minute hielt Becker den FSV mit einer Glanzparade im Spiel, als ein Homburger Angreifer frei vor ihm auftauchte. Wenig später war er jedoch machtlos: Nach einer Ecke markierte erneut Mata per Kopf das 2:1 für die Homburger. Die Gäste vom Bornheimer Hang warfen in der Schlussphase alles nach vorne, fanden aber keine klaren Torchancen mehr. In der 90. Spielminute machte Armend Qenaj mit einem platzierten Schuss in den linken Winkel den 3:1-Endstand für die Saarländer fest. In der Nachspielzeit traf der FCH nach einem Aufbaufehler der Bornheimer noch den Außenpfosten und verpasste somit den vierten Treffer.
Am Ende stand eine bittere, aber lehrreiche Niederlage für den FSV Frankfurt, der über weite Strecken gut dagegenhielt, sich aber nicht belohnte. Weiter geht es bereits am kommenden Dienstag, wenn der FSV im Hessenpokal auf den Verbandsligisten FC Ederbergland im Achtelfinale trifft. In der Regionalliga empfangen die Schwarzblauen Kickers Offenbach zum kleinen Mainderby am Sonntag, den 19. Oktober. Anpfiff ist um 14 Uhr in der PSD Bank Arena.
- Spielbericht
Am 12. Spieltag der Regionalliga Südwest ging es für den FSV Frankfurt am heutigen Freitagabend ins Saarland zum FC 08 Homburg. Mit einem Sieg im Waldstadion konnten die Bornheimer auf dem zweiten Tabellenplatz übernachten.
Der FSV startete gut in die Partie: Bereits nach zwei gespielten Minuten vergab Ismail Harnafi die erste Chance des Spiels, nachdem Kemper sich auf der Außenbahn stark durchsetzte und die Kugel hereingab. Kurz darauf eroberte Giorgio Del Vecchio im Mittelfeld den Ball und leitete einen schnellen Konter in Überzahl ein, doch der letzte Pass landete unglücklich in den Füßen eines Homburger Defensivspielers. In der zehnten Spielminute ging Homburg, nach einem langen Ball über rund 40 Meter in den Strafraum und durch einen flachen Abschluss ins rechte Eck durch Ken Mata, mit 0:1 aus Sicht der Schwarzblauen in Führung. Die Bornheimer zeigten sich wenig geschockt und suchten direkt die Antwort: Birkan Celik zog in der 16. Minute nach einem starken Solo ein Foul und trat den fälligen Freistoß selbst – doch Homburgs Keeper parierte sicher. In der 33. Minute sorgte eine umstrittene Szene für Aufregung: Nach einem klaren Handspiel im Strafraum der Gastgeber blieb der Pfiff des Schiedsrichters aus – Pech für die Hessen. Mit dem 1:0 für die Grün-Weißen ging es schließlich in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel kam der FSV besser ins Spiel. Bereits vier Minuten nach Wiederanpfiff zappelte der Ball im Netz, doch Stürmer Cas Peters stand knapp im Abseits – der Treffer zählte nicht. In der 63. Minute reagierte Cheftrainer Tim Görner und brachte mit Corvin Bock, Jan-Erik Eichhorn und Hassan Mourad frische Kräfte für Phil Kemper, Timo Hildmann und George Iorga. Kurz darauf musste FSV-Keeper Lucas Becker sein ganzes Können zeigen: In der 67. Spielminute parierte er stark gegen einen gefährlichen Abschluss der Hausherren. Nur eine Minute später belohnten sich die Frankfurter für die verbesserte Leistung. Bock traf aus ca. elf Metern mit einem flachen Schuss ins linke Eck zum 1:1-Gleichstand in der 68. Spielminute. Nach dem Ausgleich entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Beide Teams suchten den Führungstreffer, doch zunächst fehlte die Präzision. In der 79. Minute hielt Becker den FSV mit einer Glanzparade im Spiel, als ein Homburger Angreifer frei vor ihm auftauchte. Wenig später war er jedoch machtlos: Nach einer Ecke markierte erneut Mata per Kopf das 2:1 für die Homburger. Die Gäste vom Bornheimer Hang warfen in der Schlussphase alles nach vorne, fanden aber keine klaren Torchancen mehr. In der 90. Spielminute machte Armend Qenaj mit einem platzierten Schuss in den linken Winkel den 3:1-Endstand für die Saarländer fest. In der Nachspielzeit traf der FCH nach einem Aufbaufehler der Bornheimer noch den Außenpfosten und verpasste somit den vierten Treffer.
Am Ende stand eine bittere, aber lehrreiche Niederlage für den FSV Frankfurt, der über weite Strecken gut dagegenhielt, sich aber nicht belohnte. Weiter geht es bereits am kommenden Dienstag, wenn der FSV im Hessenpokal auf den Verbandsligisten FC Ederbergland im Achtelfinale trifft. In der Regionalliga empfangen die Schwarzblauen Kickers Offenbach zum kleinen Mainderby am Sonntag, den 19. Oktober. Anpfiff ist um 14 Uhr in der PSD Bank Arena.
- Fakten & Zahlen
- Tendenz