


Stadtderby endet unentschieden
Am 29. Spieltag der Fußball-Regionalliga Südwest gastierte der FSV Frankfurt am heutigen Freitagabend im Dreieicher Ahorn Camp Sportpark bei der U21-Mannschaft von Eintracht Frankfurt. Während die Träume vom Bornheimer Aufstieg nach und nach schwinden, kämpfen die jungen Adler vom Riederwald derzeit um den Klassenerhalt.
Im Vergleich zum vergangenen Spiel gegen den KSV Hessen Kassel stellte FSV-Cheftrainer Tim Görner auf zwei Positionen um. Ben-Luca Fisher startete von Anfang an, Tobias Peitz fehlte verletzungsbedingt, Elias Breir hingegen krankheitsbedingt. Leon Park, der in den vergangenen Wochen schon Kurzeinsätze hatte, debütierte am Freitagabend in der Startelf. Die Hausherren pressten bereits in den Anfangsminuten und setzten die weißgekleideten Bornheimer frühzeitig unter Druck. Der FSV baute sich mühsam die ersten Torchancen auf, Giorgio Del Vecchio verfehlte in der siebten Spielminute, nach einem Freistoß, das Tor nur knapp. Die Defensive der Schwarz-Blauen war im ersten Durchgang gefordert und verhinderte durch Lukas Gottwalt, der beim Zuspiel der Eintracht goldrichtig im eigenen Strafraum stand, den frühen Gegentreffer. In der 18. Spielminute brachte Del Vecchio durch eine Ecke den Ball in den Strafraum der Adler. Die Kugel war am Fünfer frei, allerdings klärte die SGE im letzten Moment. Im Laufe der Schlussphase der ersten Hälfte flankte Paul Wünsch in den FSV-Sechzehner. Gäste-Kapitän Tim Weißmann versuchte die Kugel rauszubringen, allerdings stand Kaan Inanoglu richtig und köpfte die Führung für das Heimteam ein. Kurz darauf schossen die Bornheimer das runde Leder nach vorne auf Lucas Hermes, der alleine vor Torhüter Nils Ramming stand und den prompten 1:1-Ausgleichstreffer einbrachte. Eintracht „Zwo“ schlug im Gegenzug schlagartig zurück und Inanoglu schoss mit seinem Doppelpack die erneute Führung für die Schwarz-Weiß-Roten. Mit dem 1:2-Rückstand der Görner-Elf gingen beide Mannschaften, nach der zweiminütigen Nachspielzeit, in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel kam der FSV besser ins Spiel, agierte mutiger und erzielte in der 52. Spielminute durch Tim Latteier, der aus zweiter Reihe auf das Tor bolzte, den traumhaften 2:2-Ausgleich. Erneut war die Partie offen doch kurz nach Latteiers Treffer griffen die Hausherren erneut über rechts an und trafen am Ende durch Marcel Wenig zuerst den Pfosten und danach durch Inanoglus Kopfball die Torlatte. Das Stadtduell wurde im Laufe des zweiten Durchgangs wilder und auch die Zweikämpfe waren dementsprechend hitziger. In der 65. Spielminute ging Cas Peters im Strafraum der Eintracht zu Boden, doch für diese Aktion pfiff Schiedsrichter Jason Lieser keinen Strafstoß. Die Mannschaft von Cheftrainer Dennis Schmitt blieb weiterhin dran und drängte auf die erneute Führung. Die Gäste vom Bornheimer Hang versteckten sich jedoch keinesfalls, große Torchancen ergaben sich jedoch nicht und die Schwarz-Blauen trugen eher den defensiven Part in diesem Derby. In der 70. Spielminute folgte zwar ein gefährlicher Konter für das Auswärtsteam, doch am Ende holte die Görner-Elf nur einen Eckball raus, der die Führung nicht einbrachte. Die Adler griffen in der Schlussphase, unter anderem auch in der fünfminütigen Nachspielzeit, mehrfach an, doch die Kugel wollte einfach nicht ins Tor von Justin Ospelt. Mehrere Schüsse wurden von der FSV-Abwehr abgeblockt oder gingen zum Teil auch daneben. Trotz dominierender Schlussminuten des Heimteams sahen die 1.260 Zuschauer im Ahorn Camp Sportpark keine Tore mehr. Der Unparteiische pfiff die Begegnung ab, beide Mannschaften nehmen jeweils einen Punkt mit. Ein Punkt mit dem die Bornheimer definitiv leben können.
Der FSV Frankfurt trennt sich im Stadtderby von der Eintracht-U21 mit einem 2:2-Unentschieden. Die Schwarz-Blauen nehmen somit einen Punkt mit an den Bornheimer Hang. Nächste Woche Samstag, den 19. April, empfängt der FSV den FC 08 Homburg in der heimischen PSD Bank Arena. Anpfiff ist um 14 Uhr.
- Spielbericht
Am 29. Spieltag der Fußball-Regionalliga Südwest gastierte der FSV Frankfurt am heutigen Freitagabend im Dreieicher Ahorn Camp Sportpark bei der U21-Mannschaft von Eintracht Frankfurt. Während die Träume vom Bornheimer Aufstieg nach und nach schwinden, kämpfen die jungen Adler vom Riederwald derzeit um den Klassenerhalt.
Im Vergleich zum vergangenen Spiel gegen den KSV Hessen Kassel stellte FSV-Cheftrainer Tim Görner auf zwei Positionen um. Ben-Luca Fisher startete von Anfang an, Tobias Peitz fehlte verletzungsbedingt, Elias Breir hingegen krankheitsbedingt. Leon Park, der in den vergangenen Wochen schon Kurzeinsätze hatte, debütierte am Freitagabend in der Startelf. Die Hausherren pressten bereits in den Anfangsminuten und setzten die weißgekleideten Bornheimer frühzeitig unter Druck. Der FSV baute sich mühsam die ersten Torchancen auf, Giorgio Del Vecchio verfehlte in der siebten Spielminute, nach einem Freistoß, das Tor nur knapp. Die Defensive der Schwarz-Blauen war im ersten Durchgang gefordert und verhinderte durch Lukas Gottwalt, der beim Zuspiel der Eintracht goldrichtig im eigenen Strafraum stand, den frühen Gegentreffer. In der 18. Spielminute brachte Del Vecchio durch eine Ecke den Ball in den Strafraum der Adler. Die Kugel war am Fünfer frei, allerdings klärte die SGE im letzten Moment. Im Laufe der Schlussphase der ersten Hälfte flankte Paul Wünsch in den FSV-Sechzehner. Gäste-Kapitän Tim Weißmann versuchte die Kugel rauszubringen, allerdings stand Kaan Inanoglu richtig und köpfte die Führung für das Heimteam ein. Kurz darauf schossen die Bornheimer das runde Leder nach vorne auf Lucas Hermes, der alleine vor Torhüter Nils Ramming stand und den prompten 1:1-Ausgleichstreffer einbrachte. Eintracht „Zwo“ schlug im Gegenzug schlagartig zurück und Inanoglu schoss mit seinem Doppelpack die erneute Führung für die Schwarz-Weiß-Roten. Mit dem 1:2-Rückstand der Görner-Elf gingen beide Mannschaften, nach der zweiminütigen Nachspielzeit, in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel kam der FSV besser ins Spiel, agierte mutiger und erzielte in der 52. Spielminute durch Tim Latteier, der aus zweiter Reihe auf das Tor bolzte, den traumhaften 2:2-Ausgleich. Erneut war die Partie offen doch kurz nach Latteiers Treffer griffen die Hausherren erneut über rechts an und trafen am Ende durch Marcel Wenig zuerst den Pfosten und danach durch Inanoglus Kopfball die Torlatte. Das Stadtduell wurde im Laufe des zweiten Durchgangs wilder und auch die Zweikämpfe waren dementsprechend hitziger. In der 65. Spielminute ging Cas Peters im Strafraum der Eintracht zu Boden, doch für diese Aktion pfiff Schiedsrichter Jason Lieser keinen Strafstoß. Die Mannschaft von Cheftrainer Dennis Schmitt blieb weiterhin dran und drängte auf die erneute Führung. Die Gäste vom Bornheimer Hang versteckten sich jedoch keinesfalls, große Torchancen ergaben sich jedoch nicht und die Schwarz-Blauen trugen eher den defensiven Part in diesem Derby. In der 70. Spielminute folgte zwar ein gefährlicher Konter für das Auswärtsteam, doch am Ende holte die Görner-Elf nur einen Eckball raus, der die Führung nicht einbrachte. Die Adler griffen in der Schlussphase, unter anderem auch in der fünfminütigen Nachspielzeit, mehrfach an, doch die Kugel wollte einfach nicht ins Tor von Justin Ospelt. Mehrere Schüsse wurden von der FSV-Abwehr abgeblockt oder gingen zum Teil auch daneben. Trotz dominierender Schlussminuten des Heimteams sahen die 1.260 Zuschauer im Ahorn Camp Sportpark keine Tore mehr. Der Unparteiische pfiff die Begegnung ab, beide Mannschaften nehmen jeweils einen Punkt mit. Ein Punkt mit dem die Bornheimer definitiv leben können.
Der FSV Frankfurt trennt sich im Stadtderby von der Eintracht-U21 mit einem 2:2-Unentschieden. Die Schwarz-Blauen nehmen somit einen Punkt mit an den Bornheimer Hang. Nächste Woche Samstag, den 19. April, empfängt der FSV den FC 08 Homburg in der heimischen PSD Bank Arena. Anpfiff ist um 14 Uhr.
- Fakten & Zahlen
- Tendenz