


Peters belohnt sich durch Dreierpack mit der Torjägerkanone
Am heutigen Samstag fand der letzte Spieltag der Regionalliga Südwest-Saison 2024/2025 statt. Der FSV Frankfurt empfing zum Abschluss in der heimischen PSD Bank Arena den stark abstiegsgefährdeten Göppinger SV, der eine minimale Chance zum Klassenerhalt hatte. Für die Bornheimer ging es darum, sich mit einem Heimsieg von den FSV-Fans vernünftig zu verabschieden. Vor dem Anpfiff verabschiedeten die Verantwortlichen alle elf Abgänger Leonhard von Schroetter, Maxim Emmerling, Leon Park, Sho Sannomiya, Gwangin Lee, Nicolas Loebus, Seok-Min Park, Tim Latteier, Lucas Hermes, Justin Ospelt und Ahmed Azaouagh, der unter anderem sogar zum Ehrenspielführer und Ehrenmitglied ernannt wurde.
Im Vergleich zum vergangenen Spiel gegen den FC-Astoria Walldorf stellte FSV-Cheftrainer Tim Görner auf drei Positionen um. Henry Bremer hütete das Tor, Hassan Mourad und George Iorga starteten ebenfalls von Anfang an. Nach einem langsamen und schleppenden Spielaufbau von beiden Seiten aus erzielte Stürmer Cas Peters in der 13. Spielminute das Führungstor zum 1:0, nachdem die Gäste im eigenen Strafraum über den Ball stolperten und der Niederländer am Ende einschob. Knappe zehn Minuten später traf Birkan Celik, nach einem flachen Abschluss, zum 2:0. Die Gäste aus Göppingen versuchten zeitnah den Anschlusstreffer zu erzielen und starteten mehrere Konterangriffe. Nach einem Handspiel von Lukas Gottwalt im eigenen Strafraum, zeigte Schiedsrichterin Fabienne Michel ohne zu zögern auf den Elfmeterpunkt, auf dem Filip Milisic auf 1:2 verkürzte. Mit dieser knappen FSV-Führung gingen beide Mannschaften nach der zweiminütigen Nachspielzeit in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel kam das Auswärtsteam erneut zum Zug und glich beinahe aus. Doch die Hausherren zeigten sich noch nicht in Urlaubsstimmung, sondern legten nochmal einen oben drauf. Abgänger Lucas Hermes, der zum Zeitpunkt gerade erst reinkam, erhöhte in der 66. Spielminute auf 3:1, Peters folgte zehn Minuten später mit seinem Doppelpack zum 4:1. In den Schlussminuten traf der Gast zum 2:4, allerdings durch ein Eigentor von FSV-Kapitän Tim Weißmann, der die Kugel zu Bremer spielte und dieser nicht mehr rechtzeitig den Ball abfing. Kurz darauf machte Peters endgültig den Deckel drauf und schoss mit seinem Hattrick den 5:2-Endstand in der 84. Spielminute. Der Angreifer gewann am Ende gegen Hoffenheims Mokwa und Steinbachs Steinkötter den Kampf um die Torjägerkanone. Die Schwarzblauen verabschiedeten sich vor über 1.300 Zuschauern am Bornheimer Hang mit einem Heimsieg in die Sommerpause.
Der FSV Frankfurt gewinnt gegen den 1. Göppinger SV, in einem unterhaltsamen Spiel, mit 5:2 und beendet die Saison auf Tabellenplatz fünf. Die Gäste steigen in die Oberliga ab. Ein Spieler der Schwarzblauen kann sich besonders freuen: Cas Peters holt zum zweiten Mal in seiner Laufbahn die Torjägerkanone in der Regionalliga Südwest. Die Bornheimer beenden eine Spielzeit, die sicherlich für Furore sorgte und begeisterten die Fans vor allem mit der bemerkenswerten Leistung in der Hinrunde.
- Spielbericht
Am heutigen Samstag fand der letzte Spieltag der Regionalliga Südwest-Saison 2024/2025 statt. Der FSV Frankfurt empfing zum Abschluss in der heimischen PSD Bank Arena den stark abstiegsgefährdeten Göppinger SV, der eine minimale Chance zum Klassenerhalt hatte. Für die Bornheimer ging es darum, sich mit einem Heimsieg von den FSV-Fans vernünftig zu verabschieden. Vor dem Anpfiff verabschiedeten die Verantwortlichen alle elf Abgänger Leonhard von Schroetter, Maxim Emmerling, Leon Park, Sho Sannomiya, Gwangin Lee, Nicolas Loebus, Seok-Min Park, Tim Latteier, Lucas Hermes, Justin Ospelt und Ahmed Azaouagh, der unter anderem sogar zum Ehrenspielführer und Ehrenmitglied ernannt wurde.
Im Vergleich zum vergangenen Spiel gegen den FC-Astoria Walldorf stellte FSV-Cheftrainer Tim Görner auf drei Positionen um. Henry Bremer hütete das Tor, Hassan Mourad und George Iorga starteten ebenfalls von Anfang an. Nach einem langsamen und schleppenden Spielaufbau von beiden Seiten aus erzielte Stürmer Cas Peters in der 13. Spielminute das Führungstor zum 1:0, nachdem die Gäste im eigenen Strafraum über den Ball stolperten und der Niederländer am Ende einschob. Knappe zehn Minuten später traf Birkan Celik, nach einem flachen Abschluss, zum 2:0. Die Gäste aus Göppingen versuchten zeitnah den Anschlusstreffer zu erzielen und starteten mehrere Konterangriffe. Nach einem Handspiel von Lukas Gottwalt im eigenen Strafraum, zeigte Schiedsrichterin Fabienne Michel ohne zu zögern auf den Elfmeterpunkt, auf dem Filip Milisic auf 1:2 verkürzte. Mit dieser knappen FSV-Führung gingen beide Mannschaften nach der zweiminütigen Nachspielzeit in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel kam das Auswärtsteam erneut zum Zug und glich beinahe aus. Doch die Hausherren zeigten sich noch nicht in Urlaubsstimmung, sondern legten nochmal einen oben drauf. Abgänger Lucas Hermes, der zum Zeitpunkt gerade erst reinkam, erhöhte in der 66. Spielminute auf 3:1, Peters folgte zehn Minuten später mit seinem Doppelpack zum 4:1. In den Schlussminuten traf der Gast zum 2:4, allerdings durch ein Eigentor von FSV-Kapitän Tim Weißmann, der die Kugel zu Bremer spielte und dieser nicht mehr rechtzeitig den Ball abfing. Kurz darauf machte Peters endgültig den Deckel drauf und schoss mit seinem Hattrick den 5:2-Endstand in der 84. Spielminute. Der Angreifer gewann am Ende gegen Hoffenheims Mokwa und Steinbachs Steinkötter den Kampf um die Torjägerkanone. Die Schwarzblauen verabschiedeten sich vor über 1.300 Zuschauern am Bornheimer Hang mit einem Heimsieg in die Sommerpause.
Der FSV Frankfurt gewinnt gegen den 1. Göppinger SV, in einem unterhaltsamen Spiel, mit 5:2 und beendet die Saison auf Tabellenplatz fünf. Die Gäste steigen in die Oberliga ab. Ein Spieler der Schwarzblauen kann sich besonders freuen: Cas Peters holt zum zweiten Mal in seiner Laufbahn die Torjägerkanone in der Regionalliga Südwest. Die Bornheimer beenden eine Spielzeit, die sicherlich für Furore sorgte und begeisterten die Fans vor allem mit der bemerkenswerten Leistung in der Hinrunde.
- Fakten & Zahlen
- Tendenz