FSV Frankfurt gewinnt Stadtduell und verteidigt Tabellenführung!
Der FSV Frankfurt hat in der aktuellen Regionalliga Südwest-Saison einen starken Lauf. Seit mittlerweile neun Partien in Folge sind die Bornheimer ungeschlagen. Am heutigen Samstagnachmittag empfingen die Schwarz-Blauen die U21 von Eintracht Frankfurt zum Stadtderby. Mit einem Sieg konnte der FSV an Kickers Offenbach vorbeiziehen und die Tabellenführung verteidigen.
FSV-Cheftrainer Tim Görner ließ im Vergleich zur letzten Partie beim KSV Hessen Kassel Gwangin Lee von Anfang an spielen. Das Stadtduell stellte sich von Anfang an auf Augenhöhe, beide Mannschaften gingen früh in die Offensive und spielten fokussiert. Die Bornheimer erspielten sich nach und nach mehrere Chancen, fanden jedoch nicht die Lücke im Sechzehner der Gästemannschaft. Bereits in den ersten zehn Minuten schoss Eintracht-Stürmer Moses Otuali aus einer guten Position im FSV-Strafraum über das Tor von Justin Ospelt. Lucas Hermes verfehlte wenig später, nach einem Zuspiel von Lukas Gottwalt, das Tor nur knapp. Beide Frankfurter Mannschaften befanden sich gut im Spiel, Leonhard von Schroetter spielte zwei Gegenspieler aus und hämmerte die Kugel aufs Tor, allerdings ging der Ball am Pfosten vorbei. Die SGE wurde mit der Zeit gefährlicher, das merkten die 2.885 Zuschauer in der bewölkten PSD Bank Arena, da die Abwehr der Schwarz-Blauen sich ordentlich ins Zeug legten, um keinen Gegentreffer zu kassieren. Nach einem Eckball vollstreckte Hermes, der im Strafraum der Adler völlig freistand, in der 32. Spielminute den Führungstreffer für den FSV Frankfurt. Das Gästeteam von Cheftrainer Dennis Schmitt fing sich wenig später wieder ein und zeigte gute fünf Minuten später eine Reaktion. In der 38. Spielminute versuchte es Marcel Wenig aus gute 20 Metern, der Spielball ging jedoch knapp am linken Torpfosten vorbei. Nach einer gespielten Minute in der Nachspielzeit pfiff Schiedsrichter Fabian Reuter zur Halbzeitpause.
Die U21 der Frankfurter Eintracht wechselte zur Pause bereits zum zweiten Mal aus. Bereits in der 18. Spielminute holte Schmitt den angeschlagenen Dominik Crljenec für Max Hauswirth vom Platz, ab den zweiten Durchgang kam Jaden Korzynietz für Louis Kolbe ins Spiel. Die Bornheimer dominierten die Partie in der ersten Viertelstunde der zweiten Halbzeit, die Eckstöße kamen immer wieder gefährlich in den Strafraum der U21. Die Gegenseite verbesserte sich im Spielverlauf und die mitgereisten Fans warteten auf den Ausgleich. Jedoch erhöhte der FSV in der 63. Spielminute, nach einem Foulelfmeter, den Eintracht Torwart Yurij Obert verursachte, auf 2:0. Cas Peters, der vom Keeper gefoult wurde, verwandelte ins linke Eck zur Erhöhung der Führung. Rund fünf Minuten später schallte erneut ein Pfiff in der PSD Bank Arena, diesmal war es Timo Hildmann, der nach einem Solo im Strafraum regelwidrig zu Fall kam, Schiedsrichter Reuter zeigte erneut auf den Punkt. Nun stand Tim Latteier am Elfmeterpunkt, legte sich die Kugel zurecht und traf zum 3:0. Durch den Führungsausbau schien das Stadtduell entschieden, allerdings erzielte der mittlerweile eingewechselte Paul Wünsch, nach dem er sich das Spielgerät von Ospelt schnappte, den Anschlusstreffer zum 1:3. Eintracht „Zwo“ bemühte sich in der Schlussphase intensiv um wenigstens einen Punkt mitzunehmen, dennoch verteidigten die Bornheimer gut und setzten sogar selbst in ein paar Situationen die Defensive der SGE unter Druck. Nach der dreiminütigen Nachspielzeit endete das umkämpfte Stadtderby mit einem Heimsieg für die Schwarz-Blauen.
Der FSV Frankfurt gewinnt das heutige Stadtduell gegen die Reserve von Eintracht Frankfurt mit 3:1 und verteidigt dadurch die Tabellenführung. Die Bornheimer sind nun seit zehn Ligapartien in Folge ungeschlagen, unter anderem fuhr die Görner-Elf auch den fünften Sieg hintereinander ein. Der FSV reist am nächsten Freitag, den 18. Oktober, ins Saarland zum FC 08 Homburg. Anpfiff ist um 19 Uhr im Homburger Waldstadion.
- Spielbericht
Der FSV Frankfurt hat in der aktuellen Regionalliga Südwest-Saison einen starken Lauf. Seit mittlerweile neun Partien in Folge sind die Bornheimer ungeschlagen. Am heutigen Samstagnachmittag empfingen die Schwarz-Blauen die U21 von Eintracht Frankfurt zum Stadtderby. Mit einem Sieg konnte der FSV an Kickers Offenbach vorbeiziehen und die Tabellenführung verteidigen.
FSV-Cheftrainer Tim Görner ließ im Vergleich zur letzten Partie beim KSV Hessen Kassel Gwangin Lee von Anfang an spielen. Das Stadtduell stellte sich von Anfang an auf Augenhöhe, beide Mannschaften gingen früh in die Offensive und spielten fokussiert. Die Bornheimer erspielten sich nach und nach mehrere Chancen, fanden jedoch nicht die Lücke im Sechzehner der Gästemannschaft. Bereits in den ersten zehn Minuten schoss Eintracht-Stürmer Moses Otuali aus einer guten Position im FSV-Strafraum über das Tor von Justin Ospelt. Lucas Hermes verfehlte wenig später, nach einem Zuspiel von Lukas Gottwalt, das Tor nur knapp. Beide Frankfurter Mannschaften befanden sich gut im Spiel, Leonhard von Schroetter spielte zwei Gegenspieler aus und hämmerte die Kugel aufs Tor, allerdings ging der Ball am Pfosten vorbei. Die SGE wurde mit der Zeit gefährlicher, das merkten die 2.885 Zuschauer in der bewölkten PSD Bank Arena, da die Abwehr der Schwarz-Blauen sich ordentlich ins Zeug legten, um keinen Gegentreffer zu kassieren. Nach einem Eckball vollstreckte Hermes, der im Strafraum der Adler völlig freistand, in der 32. Spielminute den Führungstreffer für den FSV Frankfurt. Das Gästeteam von Cheftrainer Dennis Schmitt fing sich wenig später wieder ein und zeigte gute fünf Minuten später eine Reaktion. In der 38. Spielminute versuchte es Marcel Wenig aus gute 20 Metern, der Spielball ging jedoch knapp am linken Torpfosten vorbei. Nach einer gespielten Minute in der Nachspielzeit pfiff Schiedsrichter Fabian Reuter zur Halbzeitpause.
Die U21 der Frankfurter Eintracht wechselte zur Pause bereits zum zweiten Mal aus. Bereits in der 18. Spielminute holte Schmitt den angeschlagenen Dominik Crljenec für Max Hauswirth vom Platz, ab den zweiten Durchgang kam Jaden Korzynietz für Louis Kolbe ins Spiel. Die Bornheimer dominierten die Partie in der ersten Viertelstunde der zweiten Halbzeit, die Eckstöße kamen immer wieder gefährlich in den Strafraum der U21. Die Gegenseite verbesserte sich im Spielverlauf und die mitgereisten Fans warteten auf den Ausgleich. Jedoch erhöhte der FSV in der 63. Spielminute, nach einem Foulelfmeter, den Eintracht Torwart Yurij Obert verursachte, auf 2:0. Cas Peters, der vom Keeper gefoult wurde, verwandelte ins linke Eck zur Erhöhung der Führung. Rund fünf Minuten später schallte erneut ein Pfiff in der PSD Bank Arena, diesmal war es Timo Hildmann, der nach einem Solo im Strafraum regelwidrig zu Fall kam, Schiedsrichter Reuter zeigte erneut auf den Punkt. Nun stand Tim Latteier am Elfmeterpunkt, legte sich die Kugel zurecht und traf zum 3:0. Durch den Führungsausbau schien das Stadtduell entschieden, allerdings erzielte der mittlerweile eingewechselte Paul Wünsch, nach dem er sich das Spielgerät von Ospelt schnappte, den Anschlusstreffer zum 1:3. Eintracht „Zwo“ bemühte sich in der Schlussphase intensiv um wenigstens einen Punkt mitzunehmen, dennoch verteidigten die Bornheimer gut und setzten sogar selbst in ein paar Situationen die Defensive der SGE unter Druck. Nach der dreiminütigen Nachspielzeit endete das umkämpfte Stadtderby mit einem Heimsieg für die Schwarz-Blauen.
Der FSV Frankfurt gewinnt das heutige Stadtduell gegen die Reserve von Eintracht Frankfurt mit 3:1 und verteidigt dadurch die Tabellenführung. Die Bornheimer sind nun seit zehn Ligapartien in Folge ungeschlagen, unter anderem fuhr die Görner-Elf auch den fünften Sieg hintereinander ein. Der FSV reist am nächsten Freitag, den 18. Oktober, ins Saarland zum FC 08 Homburg. Anpfiff ist um 19 Uhr im Homburger Waldstadion.
- Fakten & Zahlen
- Tendenz