FSV kassiert spätes Gegentor und verliert das Mainderby
Nach der 1:2-Auswärtsniederlage beim TSV Steinbach Haiger folgte für den FSV Frankfurt am heutigen Sonntagnachmittag das Mainderby gegen die Offenbacher Kickers. Nach 18 gespielten Partien in der Regionalliga Südwest standen die Bornheimer auf dem zweiten Tabellenplatz, die Kickers mit zwei Punkten weniger auf dem dritten. Mit einem Sieg konnten die Schwarz-Blauen die Distanz zu den Rot-Weißen ausbauen und sich dem aktuellen Tabellenführer Hoffenheim II nähern.
Im Vergleich zum vergangenen Steinbach-Spiel spielten Birkan Celik, Tobias Peitz und Leonhard von Schroetter von Anfang an. Torjäger Cas Peters fehlte im heutigen Topduell gelbgesperrt. Bereits in der Anfangsphase pressten beide Mannschaften, der OFC konterte in der zehnten Spielminute und erzielte durch Boubacar Barry beinahe nach einer flachen Hereingabe den Führungstreffer, allerdings schoss der Stürmer über das FSV-Tor vorbei. Wenig später brachte Barry die Flanke in den Sechzehner, Ron Berlinski sprang am höchsten von allen und köpfte am rechten Torpfosten vorbei. Die Görner-Elf übernahm im Laufe des ersten Durchgangs die Kontrolle über das Spielgeschehen und baute den Spielverlauf Schritt für Schritt auf. In der 16. Spielminute stand Celik im OFC-Strafraum alleine vor Kickers-Keeper Johannes Brinkies, ein Gegenspieler schoss noch in letzter Sekunde den Ball aus der Gefahrenzone raus. Gute zehn Minuten später konterten die Frankfurter erneut in Richtung Offenbacher Tor. Gwangin Lee erhielt die Kugel im gegnerischen Strafraum, drehte sich um 180 Grad und schoss über den Kasten von Brinkies. Die Kickers kamen zwischenzeitlich zurück, suchten die Lücke und trafen oft zu unpräzise, sodass für den FSV erstmal keine weitere Gefahr bestand. Kurz vor dem Halbzeitpfiff ging Lee im OFC-Strafraum zu Boden und musste das Spielfeld nach minutenlanger Unterbrechung vorerst verlassen, kam jedoch wenig später wieder rein und machte weiter. Nach der zweiminütigen Nachspielzeit gingen beide Mannschaften torlos in ihre Kabinen.
Direkt nach Wiederanpfiff starteten die Bornheimer offensiv und vergaben fünf Minuten später durch Lukas Gottwalt, der nach einer Freistoßhereingabe im gegnerischen Strafraum freistand und deutlich verzog. Die Schwarz-Blauen präsentierten sich vor 7.313 Zuschauern in der PSD Bank Arena engagiert und setzte die Neidhart-Elf, von der im zweiten Durchgang bisher wenig kam, unter Druck. Nur in wenigen Situationen zeigte sich der OFC im Sechzehner der Hausherren. Ab der 60. Spielminute erhitzten sich die Gemüter auf dem Rasen, Schiedsrichter Martin Wilke zückte mehrfach auf beiden Seiten den gelben Karton für die Feldspieler. In der Schlussphase foulte der bereits verwarnte Barry den mittlerweile eingewechselten Timo Hildmann und wurde durch den Unparteiischen, zur Verwunderung der Bornheimer, verschont. Der OFC nutzte diese Unterbrechung und wechselte den Stürmer sofort aus. Wenig später folgte die Entscheidung für die Gäste nach einem Foulspiel im Strafraum der Frankfurter. Schiedsrichter Wilke zögerte nicht lange und zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt. OFC-Kapitän Marc Wachs verwandelte den Strafstoß ins flache linke Eck. Ospelt entschied sich für die andere Seite und konnte die späte Offenbacher Führung nicht mehr verhindern. Wenig später köpfte der eingewechselte Nicolas Loebus haarscharf am rechten Torpfosten vorbei und verwandelte beinahe den Ausgleichstreffer. Nach der fünfminütigen Nachspielzeit endete das Mainderby. Der FSV unterliegt als stärkere Mannschaft des Spiels, unglücklich durch einen Foulelfmeter in der Schlussphase, den Offenbacher Kickers mit 0:1.
Die Schwarz-Blauen verlieren somit erstmalig in dieser Saison zuhause. Am nächsten Samstag, den 07.12.2024, empfangen die Bornheimer die U23 des SC Freiburg zum letzten Heimspiel des Jahres 2024. Anpfiff ist um 14 Uhr in der PSD Bank Arena.
- Spielbericht
Nach der 1:2-Auswärtsniederlage beim TSV Steinbach Haiger folgte für den FSV Frankfurt am heutigen Sonntagnachmittag das Mainderby gegen die Offenbacher Kickers. Nach 18 gespielten Partien in der Regionalliga Südwest standen die Bornheimer auf dem zweiten Tabellenplatz, die Kickers mit zwei Punkten weniger auf dem dritten. Mit einem Sieg konnten die Schwarz-Blauen die Distanz zu den Rot-Weißen ausbauen und sich dem aktuellen Tabellenführer Hoffenheim II nähern.
Im Vergleich zum vergangenen Steinbach-Spiel spielten Birkan Celik, Tobias Peitz und Leonhard von Schroetter von Anfang an. Torjäger Cas Peters fehlte im heutigen Topduell gelbgesperrt. Bereits in der Anfangsphase pressten beide Mannschaften, der OFC konterte in der zehnten Spielminute und erzielte durch Boubacar Barry beinahe nach einer flachen Hereingabe den Führungstreffer, allerdings schoss der Stürmer über das FSV-Tor vorbei. Wenig später brachte Barry die Flanke in den Sechzehner, Ron Berlinski sprang am höchsten von allen und köpfte am rechten Torpfosten vorbei. Die Görner-Elf übernahm im Laufe des ersten Durchgangs die Kontrolle über das Spielgeschehen und baute den Spielverlauf Schritt für Schritt auf. In der 16. Spielminute stand Celik im OFC-Strafraum alleine vor Kickers-Keeper Johannes Brinkies, ein Gegenspieler schoss noch in letzter Sekunde den Ball aus der Gefahrenzone raus. Gute zehn Minuten später konterten die Frankfurter erneut in Richtung Offenbacher Tor. Gwangin Lee erhielt die Kugel im gegnerischen Strafraum, drehte sich um 180 Grad und schoss über den Kasten von Brinkies. Die Kickers kamen zwischenzeitlich zurück, suchten die Lücke und trafen oft zu unpräzise, sodass für den FSV erstmal keine weitere Gefahr bestand. Kurz vor dem Halbzeitpfiff ging Lee im OFC-Strafraum zu Boden und musste das Spielfeld nach minutenlanger Unterbrechung vorerst verlassen, kam jedoch wenig später wieder rein und machte weiter. Nach der zweiminütigen Nachspielzeit gingen beide Mannschaften torlos in ihre Kabinen.
Direkt nach Wiederanpfiff starteten die Bornheimer offensiv und vergaben fünf Minuten später durch Lukas Gottwalt, der nach einer Freistoßhereingabe im gegnerischen Strafraum freistand und deutlich verzog. Die Schwarz-Blauen präsentierten sich vor 7.313 Zuschauern in der PSD Bank Arena engagiert und setzte die Neidhart-Elf, von der im zweiten Durchgang bisher wenig kam, unter Druck. Nur in wenigen Situationen zeigte sich der OFC im Sechzehner der Hausherren. Ab der 60. Spielminute erhitzten sich die Gemüter auf dem Rasen, Schiedsrichter Martin Wilke zückte mehrfach auf beiden Seiten den gelben Karton für die Feldspieler. In der Schlussphase foulte der bereits verwarnte Barry den mittlerweile eingewechselten Timo Hildmann und wurde durch den Unparteiischen, zur Verwunderung der Bornheimer, verschont. Der OFC nutzte diese Unterbrechung und wechselte den Stürmer sofort aus. Wenig später folgte die Entscheidung für die Gäste nach einem Foulspiel im Strafraum der Frankfurter. Schiedsrichter Wilke zögerte nicht lange und zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt. OFC-Kapitän Marc Wachs verwandelte den Strafstoß ins flache linke Eck. Ospelt entschied sich für die andere Seite und konnte die späte Offenbacher Führung nicht mehr verhindern. Wenig später köpfte der eingewechselte Nicolas Loebus haarscharf am rechten Torpfosten vorbei und verwandelte beinahe den Ausgleichstreffer. Nach der fünfminütigen Nachspielzeit endete das Mainderby. Der FSV unterliegt als stärkere Mannschaft des Spiels, unglücklich durch einen Foulelfmeter in der Schlussphase, den Offenbacher Kickers mit 0:1.
Die Schwarz-Blauen verlieren somit erstmalig in dieser Saison zuhause. Am nächsten Samstag, den 07.12.2024, empfangen die Bornheimer die U23 des SC Freiburg zum letzten Heimspiel des Jahres 2024. Anpfiff ist um 14 Uhr in der PSD Bank Arena.
- Fakten & Zahlen
- Tendenz