


FSV gewinnt Nachholspiel und übernimmt zweiten Tabellenplatz!
Das Warten hatte ein Ende. Das am 7. Dezember abgesagte Heimspiel gegen den SC Freiburg II wurde am heutigen Sonntagnachmittag in der heimischen PSD Bank Arena vor 1.809 Zuschauern nachgeholt. Der FSV stand vor Anpfiff auf dem dritten Tabellenplatz und konnte mit einem Sieg an Kickers Offenbach vorbeiziehen und den zweiten Tabellenplatz belegen.
In der heutigen Startaufstellung standen unter anderem Tobias Peitz, Timo Hildmann und Tim Latteier auf dem Platz. Letzterer erzielte nach bereits fünf gespielten Minuten, nach einem Zuspiel von Leonhard von Schroetter, die frühe 1:0-Führung. In der Anfangsviertelstunde agierten die Bornheimer offensiv engagiert und starteten mehrere Konterversuche, verfehlten jedoch den Führungsausbau. Die Gäste aus dem Breisgau bauten sich im Laufe der ersten Hälfte auf und trauten sich in Richtung FSV-Tor zu kontern. In der 25. Spielminute versuchte der Freiburger Franci Bouebari mit einem Distanzschuss den Ausgleichstreffer zu erzielen, allerdings fing FSV-Keeper Justin Ospelt die Kugel sicher ab. Nach einer guten halben Stunde war der SC II gut im Spiel und dominierte in der Schlussviertelstunde, weshalb die schwarz-blaue Defensive mehrfach klärte und rettete. Kurz vor Halbzeitende konterten die Südhessen erneut und befanden sich überwiegend im Gäste-Strafraum. Nach einem Handspiel der Gäste zögerte Schiedsrichter Luca Schiliró nicht lange und zeigte unverzüglich auf dem Elfmeterpunkt. FSV-Torjäger Cas Peters legte sich den Ball zurecht und schoss ins untere linke Eck. Allerdings hatte der SC-Tormann Jaaso Jantunen den richtigen Riecher, schmiss sich schnell in die linke Ecke und parierte zur Ecke. Somit verspielte sich der FSV den Führungsausbau und ging mit der 1:0-Führung in die Halbzeitpause.
Im zweiten Durchgang agierte der SC Freiburg zwar weiterhin dominant, aber auch die Heimmannschaft spielte weiterhin engagiert und hing am zweiten Treffer. In der 55. Spielminute erhielt Gwangin Lee im Gäste-Strafraum den Ball, zog vor der Fünferlinie ab und verzog deutlich über das Tor. Wenig später eine ähnliche Situation, wobei Lee aus gleicher Entfernung auf das Tor schoss, der Gäste-Keeper jedoch schlagartig parierte. Im Laufe des zweiten Durchgangs entwickelte sich der Spielverlauf hitziger, hin und wieder war die Partie unterbrochen, da Spieler von beiden Seiten aus nach Zweikämpfen zu Boden gingen und behandelt wurden. Freiburgs Erik Wiklöf schoss in der 69. Spielminute auf das heimische Tor, aber auch in dieser Szene blieb Ospelt ruhig und verhinderte den Ausgleichstreffer. Auch kurz darauf blieb die Breisgauer Elf gefährlich und probierte es mit präzisen Hereingaben, wobei die FSV-Abwehr einen kühlen Kopf bewahrte und die Gefahr schnell bannte. Auch waren Zuspiele und Abschlüsse seitens der Mannschaft von Cheftrainer Bernhard Weis nicht präzise genug. In der Schlussphase erzielten die rotgekleideten Gäste beinahe den Ausgleichstreffer, nachdem bei einer Flanke von rechts ein Kopfballspiel in die Arme von Ospelt landete und dieser somit unter anderem ein weiteres Mal den späten Ausgleich verhinderte. Nach der vierminütigen Nachspielzeit endete das Nachholspiel am Bornheimer Hang mit einem Arbeitssieg für die Hausherren.
Der FSV Frankfurt gewinnt letztendlich verdient in einem umkämpften Spiel gegen die U23 des SC Freiburg mit 1:0. Somit gewinnen die Bornheimer zum ersten Mal in dieser Rückrunde. Weiter geht es für die Schwarz-Blauen am nächsten Samstag, den 22. Februar, beim SGV Freiberg. Anpfiff ist um 14 Uhr im Wasen-Stadion.
- Spielbericht
Das Warten hatte ein Ende. Das am 7. Dezember abgesagte Heimspiel gegen den SC Freiburg II wurde am heutigen Sonntagnachmittag in der heimischen PSD Bank Arena vor 1.809 Zuschauern nachgeholt. Der FSV stand vor Anpfiff auf dem dritten Tabellenplatz und konnte mit einem Sieg an Kickers Offenbach vorbeiziehen und den zweiten Tabellenplatz belegen.
In der heutigen Startaufstellung standen unter anderem Tobias Peitz, Timo Hildmann und Tim Latteier auf dem Platz. Letzterer erzielte nach bereits fünf gespielten Minuten, nach einem Zuspiel von Leonhard von Schroetter, die frühe 1:0-Führung. In der Anfangsviertelstunde agierten die Bornheimer offensiv engagiert und starteten mehrere Konterversuche, verfehlten jedoch den Führungsausbau. Die Gäste aus dem Breisgau bauten sich im Laufe der ersten Hälfte auf und trauten sich in Richtung FSV-Tor zu kontern. In der 25. Spielminute versuchte der Freiburger Franci Bouebari mit einem Distanzschuss den Ausgleichstreffer zu erzielen, allerdings fing FSV-Keeper Justin Ospelt die Kugel sicher ab. Nach einer guten halben Stunde war der SC II gut im Spiel und dominierte in der Schlussviertelstunde, weshalb die schwarz-blaue Defensive mehrfach klärte und rettete. Kurz vor Halbzeitende konterten die Südhessen erneut und befanden sich überwiegend im Gäste-Strafraum. Nach einem Handspiel der Gäste zögerte Schiedsrichter Luca Schiliró nicht lange und zeigte unverzüglich auf dem Elfmeterpunkt. FSV-Torjäger Cas Peters legte sich den Ball zurecht und schoss ins untere linke Eck. Allerdings hatte der SC-Tormann Jaaso Jantunen den richtigen Riecher, schmiss sich schnell in die linke Ecke und parierte zur Ecke. Somit verspielte sich der FSV den Führungsausbau und ging mit der 1:0-Führung in die Halbzeitpause.
Im zweiten Durchgang agierte der SC Freiburg zwar weiterhin dominant, aber auch die Heimmannschaft spielte weiterhin engagiert und hing am zweiten Treffer. In der 55. Spielminute erhielt Gwangin Lee im Gäste-Strafraum den Ball, zog vor der Fünferlinie ab und verzog deutlich über das Tor. Wenig später eine ähnliche Situation, wobei Lee aus gleicher Entfernung auf das Tor schoss, der Gäste-Keeper jedoch schlagartig parierte. Im Laufe des zweiten Durchgangs entwickelte sich der Spielverlauf hitziger, hin und wieder war die Partie unterbrochen, da Spieler von beiden Seiten aus nach Zweikämpfen zu Boden gingen und behandelt wurden. Freiburgs Erik Wiklöf schoss in der 69. Spielminute auf das heimische Tor, aber auch in dieser Szene blieb Ospelt ruhig und verhinderte den Ausgleichstreffer. Auch kurz darauf blieb die Breisgauer Elf gefährlich und probierte es mit präzisen Hereingaben, wobei die FSV-Abwehr einen kühlen Kopf bewahrte und die Gefahr schnell bannte. Auch waren Zuspiele und Abschlüsse seitens der Mannschaft von Cheftrainer Bernhard Weis nicht präzise genug. In der Schlussphase erzielten die rotgekleideten Gäste beinahe den Ausgleichstreffer, nachdem bei einer Flanke von rechts ein Kopfballspiel in die Arme von Ospelt landete und dieser somit unter anderem ein weiteres Mal den späten Ausgleich verhinderte. Nach der vierminütigen Nachspielzeit endete das Nachholspiel am Bornheimer Hang mit einem Arbeitssieg für die Hausherren.
Der FSV Frankfurt gewinnt letztendlich verdient in einem umkämpften Spiel gegen die U23 des SC Freiburg mit 1:0. Somit gewinnen die Bornheimer zum ersten Mal in dieser Rückrunde. Weiter geht es für die Schwarz-Blauen am nächsten Samstag, den 22. Februar, beim SGV Freiberg. Anpfiff ist um 14 Uhr im Wasen-Stadion.
- Fakten & Zahlen
- Tendenz