


Wiedergutmachung geglückt: FSV siegt klar gegen Fulda
Nach der 2:3-Niederlage vom vergangenen Samstag beim Bahlinger SC stand für den FSV Frankfurt eine Woche später, am heutigen Samstagnachmittag, das Derbyspiel gegen die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz an. Die Bornheimer konnten mit einem erneuten Heimerfolg die Tabellenspitze zurückerobern.
In der heutigen Startformation stand FSV-Tormann Justin Ospelt, nach einer Verletzungspause, wieder im Tor. Nicolas Loebus startete im Vergleich zum vergangenen Bahlingen-Spiel von Anfang an, Tobias Peitz fehlte heute gelbgesperrt. Die Gäste aus Osthessen starteten in den Anfangsminuten offensiv und schossen bereits relativ früh auf das Tor der Heimmannschaft, jedoch ging der Ball bei der ersten Aktion deutlich am Kasten vorbei. In der 15. Spielminute rettete Rückkehrer Ospelt gleich zweimal hintereinander. Nach den Abschlüssen im FSV-Strafraum, zunächst von Barockstadt-Kapitän Patrick Schaaf und anschließend von Nils Fischer, parierte der Bornheimer Schlussmann zweimal hintereinander und verhinderte somit den Gegentreffer. Wenig später drückte Fulda nochmal nach und traf nach einem Distanzschuss die Torlatte. In der 22. Spielminute konterte der FSV in Richtung Gästetor. Timo Hildmann setzte sich im Barockstadt-Strafraum durch und spielte den Ball zum laufenden Cas Peters, der gemeinsam mit einem Gegenspieler zu Boden ging und die Kugel zur 1:0-Führung liegend einschob. Knappe 15 Minuten später marschierte Hildmann erneut bis zum Sechzehner des Auswärtsteams und wurde durch Keanu Kraft zu Fall gebracht. Schiedsrichter Philipp Hofheinz zögerte nicht lange und zeigte auf den Punkt. Lucas Hermes verwandelte den Elfmeter und traf ins linke Ecke zum 2:0. Wenige Minuten später erhöhte der FSV, nach einem Doppelzuspiel zwischen Hermes und Tim Latteier, auf das dritte Tor in dieser Begegnung, nachdem Letzterer das runde Leder aus kurzer Entfernung einnetzte. Nicolas Loebus vergab wenig später die Chance zum vierten Treffer, nachdem die Barockstadt den Pass auf Hermes im letzten Moment verhinderte. Die Föllscheelf gab sich trotz des 0:3-Rückstands nicht auf und versuchte weiterhin das Spiel aufzubauen und den Anschluss zu finden. Kurz vor dem Halbzeitpfiff traf letztendlich Fuldas Niklas Antlitz den 1:3-Anschlusstreffer, nachdem dieser die Kugel aus kurzer Distanz einschob. Mit diesem Ergebnis gingen beide Mannschaften in die Halbzeitpause.
Unmittelbar nach Wiederanpfiff leiteten die Schwarz-Blauen den nächsten Angriff ein. Keine Minute später schockierte Birkan Celik die Gäste und erhöhte, nach einem Zuspiel von Latteier, auf 4:1. Die Gäste aus Fulda gaben sich trotz des weiteren Gegentreffers nicht auf und versuchten weiterhin gefährlich zu bleiben. Die Zweikämpfe entwickelten sich im Laufe des zweiten Durchgangs gröber, der Unparteiische unterbrach mehrfach das Spielgeschehen. In der 65. Spielminute schoss Leonhard von Schroetter auf das Tor der Auswärtsmannschaft und zielte dabei auf das rechte untere Eck. Fuldas Tormann Zapico Lopez streckte sich, warf sich zu Boden und fing die Kugel sicher ein. Zwei Minuten später setzte die SGB zum Eckstoß an, die Kugel landete nach der Hereingabe bei Fuldas Kapitän Schaaf, der den Ball am Ende nicht richtig traf und dieser klar ins Toraus ging. Kurz danach schoss Barockstadt-Spieler Leon Pomnitz im FSV-Sechzehner auf das Tor, das runde Leder berührte die Torlatte, von Schroetter klärte noch im letzten Moment und verhinderte somit den zweiten Anschlusstreffer der Gäste. Auch in der Schlussphase versuchte Fulda das Spiel aufzubauen, suchte die Lücke, fand diese jedoch nicht. Bei Flanken im heimischen Strafraum bannte die FSV-Abwehr aufmerksam die Gefahr. In der letzten Aktion der heutigen Begegnung konterten die Schwarz-Blauen erneut auf das Tor der SG Barockstadt. Der mittlerweile eingewechselte Sho Sannomiya erhielt den Ball und brachte von der rechten Seite aus die Hereingabe. FSV-Kapitän Tim Weißmann, der im letzten Heimspiel gegen Hoffenheim II seinen Doppelpack erzielte, köpfte freistehend das fünfte und letzte Tor für die Südhessen. Nach der dreiminütigen Nachspielzeit beendete Schiedsrichter Hofheinz das Bornheimer Torfestival.
Der FSV Frankfurt gewinnt das Hessenduell gegen Barockstadt Fulda-Lehnerz mit 5:1. Durch den Kantersieg übernachten die Bornheimer auf dem ersten Tabellenplatz. Mit einem Sieg der Hoffenheimer U23 am morgigen Sonntag gegen den SC Freiburg II könnten die Schwarz-Blauen auf den zweiten Platz runterrutschen. Am kommenden Mittwoch reist der FSV ins Upland zum Gruppenligisten SC Willingen im Rahmen des Viertelfinalspiels des Krombacher Hessenpokals. Anpfiff ist um 18.30 Uhr im Willinger Uplandstadion. Am darauffolgenden Samstag, den 22. März, spielen die Hessen in der Regionalliga Südwest im Moselstadion bei Eintracht Trier. Anpfiff ist um 14 Uhr. Die Fan- und Förderabteilung des FSV bietet diesbezüglich einen Fanbus an. Weitere Infos dazu gibt es hier.
- Spielbericht
Nach der 2:3-Niederlage vom vergangenen Samstag beim Bahlinger SC stand für den FSV Frankfurt eine Woche später, am heutigen Samstagnachmittag, das Derbyspiel gegen die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz an. Die Bornheimer konnten mit einem erneuten Heimerfolg die Tabellenspitze zurückerobern.
In der heutigen Startformation stand FSV-Tormann Justin Ospelt, nach einer Verletzungspause, wieder im Tor. Nicolas Loebus startete im Vergleich zum vergangenen Bahlingen-Spiel von Anfang an, Tobias Peitz fehlte heute gelbgesperrt. Die Gäste aus Osthessen starteten in den Anfangsminuten offensiv und schossen bereits relativ früh auf das Tor der Heimmannschaft, jedoch ging der Ball bei der ersten Aktion deutlich am Kasten vorbei. In der 15. Spielminute rettete Rückkehrer Ospelt gleich zweimal hintereinander. Nach den Abschlüssen im FSV-Strafraum, zunächst von Barockstadt-Kapitän Patrick Schaaf und anschließend von Nils Fischer, parierte der Bornheimer Schlussmann zweimal hintereinander und verhinderte somit den Gegentreffer. Wenig später drückte Fulda nochmal nach und traf nach einem Distanzschuss die Torlatte. In der 22. Spielminute konterte der FSV in Richtung Gästetor. Timo Hildmann setzte sich im Barockstadt-Strafraum durch und spielte den Ball zum laufenden Cas Peters, der gemeinsam mit einem Gegenspieler zu Boden ging und die Kugel zur 1:0-Führung liegend einschob. Knappe 15 Minuten später marschierte Hildmann erneut bis zum Sechzehner des Auswärtsteams und wurde durch Keanu Kraft zu Fall gebracht. Schiedsrichter Philipp Hofheinz zögerte nicht lange und zeigte auf den Punkt. Lucas Hermes verwandelte den Elfmeter und traf ins linke Ecke zum 2:0. Wenige Minuten später erhöhte der FSV, nach einem Doppelzuspiel zwischen Hermes und Tim Latteier, auf das dritte Tor in dieser Begegnung, nachdem Letzterer das runde Leder aus kurzer Entfernung einnetzte. Nicolas Loebus vergab wenig später die Chance zum vierten Treffer, nachdem die Barockstadt den Pass auf Hermes im letzten Moment verhinderte. Die Föllscheelf gab sich trotz des 0:3-Rückstands nicht auf und versuchte weiterhin das Spiel aufzubauen und den Anschluss zu finden. Kurz vor dem Halbzeitpfiff traf letztendlich Fuldas Niklas Antlitz den 1:3-Anschlusstreffer, nachdem dieser die Kugel aus kurzer Distanz einschob. Mit diesem Ergebnis gingen beide Mannschaften in die Halbzeitpause.
Unmittelbar nach Wiederanpfiff leiteten die Schwarz-Blauen den nächsten Angriff ein. Keine Minute später schockierte Birkan Celik die Gäste und erhöhte, nach einem Zuspiel von Latteier, auf 4:1. Die Gäste aus Fulda gaben sich trotz des weiteren Gegentreffers nicht auf und versuchten weiterhin gefährlich zu bleiben. Die Zweikämpfe entwickelten sich im Laufe des zweiten Durchgangs gröber, der Unparteiische unterbrach mehrfach das Spielgeschehen. In der 65. Spielminute schoss Leonhard von Schroetter auf das Tor der Auswärtsmannschaft und zielte dabei auf das rechte untere Eck. Fuldas Tormann Zapico Lopez streckte sich, warf sich zu Boden und fing die Kugel sicher ein. Zwei Minuten später setzte die SGB zum Eckstoß an, die Kugel landete nach der Hereingabe bei Fuldas Kapitän Schaaf, der den Ball am Ende nicht richtig traf und dieser klar ins Toraus ging. Kurz danach schoss Barockstadt-Spieler Leon Pomnitz im FSV-Sechzehner auf das Tor, das runde Leder berührte die Torlatte, von Schroetter klärte noch im letzten Moment und verhinderte somit den zweiten Anschlusstreffer der Gäste. Auch in der Schlussphase versuchte Fulda das Spiel aufzubauen, suchte die Lücke, fand diese jedoch nicht. Bei Flanken im heimischen Strafraum bannte die FSV-Abwehr aufmerksam die Gefahr. In der letzten Aktion der heutigen Begegnung konterten die Schwarz-Blauen erneut auf das Tor der SG Barockstadt. Der mittlerweile eingewechselte Sho Sannomiya erhielt den Ball und brachte von der rechten Seite aus die Hereingabe. FSV-Kapitän Tim Weißmann, der im letzten Heimspiel gegen Hoffenheim II seinen Doppelpack erzielte, köpfte freistehend das fünfte und letzte Tor für die Südhessen. Nach der dreiminütigen Nachspielzeit beendete Schiedsrichter Hofheinz das Bornheimer Torfestival.
Der FSV Frankfurt gewinnt das Hessenduell gegen Barockstadt Fulda-Lehnerz mit 5:1. Durch den Kantersieg übernachten die Bornheimer auf dem ersten Tabellenplatz. Mit einem Sieg der Hoffenheimer U23 am morgigen Sonntag gegen den SC Freiburg II könnten die Schwarz-Blauen auf den zweiten Platz runterrutschen. Am kommenden Mittwoch reist der FSV ins Upland zum Gruppenligisten SC Willingen im Rahmen des Viertelfinalspiels des Krombacher Hessenpokals. Anpfiff ist um 18.30 Uhr im Willinger Uplandstadion. Am darauffolgenden Samstag, den 22. März, spielen die Hessen in der Regionalliga Südwest im Moselstadion bei Eintracht Trier. Anpfiff ist um 14 Uhr. Die Fan- und Förderabteilung des FSV bietet diesbezüglich einen Fanbus an. Weitere Infos dazu gibt es hier.
- Fakten & Zahlen
- Tendenz