


FSV verliert umkämpftes Duell in Bahlingen
Nachdem sich der FSV Frankfurt verdienterweise drei Punkte im Topduell gegen die U23 von 1899 Hoffenheim erspielte und unter der Woche gegen die Deutsche U19-Nationalmannschaft testete, stand nun für den FSV am heutigen Samstag das nächste Pflichtspiel in der Regionalliga Südwest an. Die Bornheimer gastierten im Kaiserstuhlstadion beim derzeit abstiegsbedrohten Bahlinger SC. Mit einem Sieg konnten die Schwarz-Blauen weiterhin an die Tabellenspitze anknüpfen.
FSV-Cheftrainer Tim Görner rotierte in der heutigen Startaufstellung aufgrund mehrerer Verletzungen im Mannschaftskader. Im Tor stand heute Henry Bremer für den derzeit verletzten Stammkeeper Justin Ospelt, für Jan-Erik Eichhorn, der aufgrund eines Muskelabrisses im hinteren Oberschenkel bis Saisonende ausfällt, stand Timo Hildmann in der heutigen Startformation. Lukas Gottwalt spielte nach seiner Gelbsperre erneut von Anfang an. Die Hausherren begannen offensiv und konterten in Richtung FSV-Tor. Nach einem Abschluss im Sechzehner fing Bremer die Kugel sicher ein. Die Bornheimer antworteten wenig später mit einem Angriff und einer Hereingabe von links durch Hildmann auf Lucas Hermes. Letzterer versuchte den Ball einzuköpfen, jedoch agierte Bahlingens Torhüter Benedikt Grawe schneller und schnappte sich den Ball. Beide Mannschaften spielten angriffsfreudig und bauten sich nach und nach mehrere Kontersituationen auf. Für einen präzisen Abschluss von Seiten der Schwarz-Blauen fehlte allerdings das gewisse Etwas. In der 24. Spielminute ging das runde Leder nach einem Schuss des FSV über das Tor der rotgekleideten Hausherren. Knapp zehn Minuten vor dem Halbzeitpfiff griff der BSC erneut an und verwandelte nach einem Zuspiel von Kolja Herrmann den Führungstreffer zum 0:1 aus Sicht der Görner-Elf. Rico Wehrle köpfte im Strafraum der Gäste ins linke Toreck, wobei Bremer keine Chance hatte. Der FSV ließ sich durch den Rückstand nicht beirren und versuchte weiterhin den nächsten Konter aufzubauen. Nach einem Zuspiel im Bahlinger Strafraum verwandelte der freistehende Timo Hildmann in der 44. Spielminute den 1:1-Ausgleich. Mit diesem Zwischenstand gingen beide Mannschaften nach 45 Minuten in die Halbzeitpause.
In den ersten Minuten des zweiten Durchgangs zeigten sich die Bornheimer engagierter und versuchten in Führung zu gehen, was jedoch nicht gelang. Im Gegenteil, die Bahlinger trafen nach einem ausgeführten Freistoß durch Hasan Pepic ihr zweites Tor in dieser Partie, nachdem Bremer die Kugel versuchte per Fast zu klären. Das runde Objekt landete am Ende bei Vasco Walz, der ins freie Tor zum 1:2 einschob. FSV-Verteidiger Leonhard von Schroetter verletzte sich beim Aufprall mit Mannschaftskollegen Bremer und wurde durch Elias Breir in der 58. Spielminute ersetzt. Der BSC übernahm nach und nach die Partie und setzte in der 69. Spielminute noch einen oben drauf. Nach einer Flanke von rechts hielt Holger Bux das gestreckte Bein aus und erhöhte auf 1:3 aus Sicht der Gäste. Der FSV Frankfurt stand nun stark unter Druck und versuchte in der Schlussphase die Partie mit allen Mitteln zu drehen. Die Zweikämpfe und die Gemüter erhitzten sich auf dem Platz, Spieler wurden nach Fouls behandelt, sodass die Partie zwischenzeitlich mehrfach unterbrochen war. Die Schwarz-Blauen brachten, während die Hausherren auf Zeit spielten, die Kugel mehrfach in den Bahlinger Strafraum, allerdings fehlte der präzise Abschluss. In der sechsminütigen Nachspielzeit befand sich der FSV überwiegend im und vor dem Strafraum der Mannschaft vom Kaiserstuhl und brachten den Ball mehrfach in den Sechzehner. Der mittelweile eingewechselte Sho Sannomiya verkürzte in der dritten Minute der Nachspielzeit, nach einem abgefälschtem Torschuss aus 17 Metern, auf 2:3. Den dritten Zähler erzielten die Frankfurter letztendlich nicht mehr und verloren am heutigen sonnigen Samstagnachmittag beim abstiegsbedrohten Sportclub aus Bahlingen.
Der FSV Frankfurt verliert vor 841 Zuschauern beim Bahlinger SC mit 2:3 und rutscht einen Platz runter. Am nächsten Samstag, den 15. März, empfangen die Schwarz-Blauen Barockstadt Fulda-Lehnerz zum Hessenderby. Anpfiff in der PSD Bank Arena ist um 14 Uhr.
- Spielbericht
Nachdem sich der FSV Frankfurt verdienterweise drei Punkte im Topduell gegen die U23 von 1899 Hoffenheim erspielte und unter der Woche gegen die Deutsche U19-Nationalmannschaft testete, stand nun für den FSV am heutigen Samstag das nächste Pflichtspiel in der Regionalliga Südwest an. Die Bornheimer gastierten im Kaiserstuhlstadion beim derzeit abstiegsbedrohten Bahlinger SC. Mit einem Sieg konnten die Schwarz-Blauen weiterhin an die Tabellenspitze anknüpfen.
FSV-Cheftrainer Tim Görner rotierte in der heutigen Startaufstellung aufgrund mehrerer Verletzungen im Mannschaftskader. Im Tor stand heute Henry Bremer für den derzeit verletzten Stammkeeper Justin Ospelt, für Jan-Erik Eichhorn, der aufgrund eines Muskelabrisses im hinteren Oberschenkel bis Saisonende ausfällt, stand Timo Hildmann in der heutigen Startformation. Lukas Gottwalt spielte nach seiner Gelbsperre erneut von Anfang an. Die Hausherren begannen offensiv und konterten in Richtung FSV-Tor. Nach einem Abschluss im Sechzehner fing Bremer die Kugel sicher ein. Die Bornheimer antworteten wenig später mit einem Angriff und einer Hereingabe von links durch Hildmann auf Lucas Hermes. Letzterer versuchte den Ball einzuköpfen, jedoch agierte Bahlingens Torhüter Benedikt Grawe schneller und schnappte sich den Ball. Beide Mannschaften spielten angriffsfreudig und bauten sich nach und nach mehrere Kontersituationen auf. Für einen präzisen Abschluss von Seiten der Schwarz-Blauen fehlte allerdings das gewisse Etwas. In der 24. Spielminute ging das runde Leder nach einem Schuss des FSV über das Tor der rotgekleideten Hausherren. Knapp zehn Minuten vor dem Halbzeitpfiff griff der BSC erneut an und verwandelte nach einem Zuspiel von Kolja Herrmann den Führungstreffer zum 0:1 aus Sicht der Görner-Elf. Rico Wehrle köpfte im Strafraum der Gäste ins linke Toreck, wobei Bremer keine Chance hatte. Der FSV ließ sich durch den Rückstand nicht beirren und versuchte weiterhin den nächsten Konter aufzubauen. Nach einem Zuspiel im Bahlinger Strafraum verwandelte der freistehende Timo Hildmann in der 44. Spielminute den 1:1-Ausgleich. Mit diesem Zwischenstand gingen beide Mannschaften nach 45 Minuten in die Halbzeitpause.
In den ersten Minuten des zweiten Durchgangs zeigten sich die Bornheimer engagierter und versuchten in Führung zu gehen, was jedoch nicht gelang. Im Gegenteil, die Bahlinger trafen nach einem ausgeführten Freistoß durch Hasan Pepic ihr zweites Tor in dieser Partie, nachdem Bremer die Kugel versuchte per Fast zu klären. Das runde Objekt landete am Ende bei Vasco Walz, der ins freie Tor zum 1:2 einschob. FSV-Verteidiger Leonhard von Schroetter verletzte sich beim Aufprall mit Mannschaftskollegen Bremer und wurde durch Elias Breir in der 58. Spielminute ersetzt. Der BSC übernahm nach und nach die Partie und setzte in der 69. Spielminute noch einen oben drauf. Nach einer Flanke von rechts hielt Holger Bux das gestreckte Bein aus und erhöhte auf 1:3 aus Sicht der Gäste. Der FSV Frankfurt stand nun stark unter Druck und versuchte in der Schlussphase die Partie mit allen Mitteln zu drehen. Die Zweikämpfe und die Gemüter erhitzten sich auf dem Platz, Spieler wurden nach Fouls behandelt, sodass die Partie zwischenzeitlich mehrfach unterbrochen war. Die Schwarz-Blauen brachten, während die Hausherren auf Zeit spielten, die Kugel mehrfach in den Bahlinger Strafraum, allerdings fehlte der präzise Abschluss. In der sechsminütigen Nachspielzeit befand sich der FSV überwiegend im und vor dem Strafraum der Mannschaft vom Kaiserstuhl und brachten den Ball mehrfach in den Sechzehner. Der mittelweile eingewechselte Sho Sannomiya verkürzte in der dritten Minute der Nachspielzeit, nach einem abgefälschtem Torschuss aus 17 Metern, auf 2:3. Den dritten Zähler erzielten die Frankfurter letztendlich nicht mehr und verloren am heutigen sonnigen Samstagnachmittag beim abstiegsbedrohten Sportclub aus Bahlingen.
Der FSV Frankfurt verliert vor 841 Zuschauern beim Bahlinger SC mit 2:3 und rutscht einen Platz runter. Am nächsten Samstag, den 15. März, empfangen die Schwarz-Blauen Barockstadt Fulda-Lehnerz zum Hessenderby. Anpfiff in der PSD Bank Arena ist um 14 Uhr.
- Fakten & Zahlen
- Tendenz