


FSV verliert Topspiel gegen offensive Stuttgarter
In der Fußball-Regionalliga Südwest stand für den FSV Frankfurt am heutigen 26. Spieltag das Topspiel gegen die Stuttgarter Kickers in der heimischen PSD Bank Arena an. Mit einem Sieg konnten die Schwarzblauen an Kickers Offenbach vorbeiziehen und die Distanz zu Tabellenführer Hoffenheim auf drei Punkte verringern.
Im Vergleich zum vergangenen Spiel bei Eintracht Trier stellte FSV-Cheftrainer Tim Görner die Startelf auf vier Positionen um. FSV-Kapitän Tim Weißmann, Nicolas Loebus, Ben-Luca Fisher und Giorgio Del Vecchio starteten von Anfang an. Tim Latteier und Timo Hildmann fehlten jeweils gelbgesperrt. Die erste Halbzeit begann mit ständigem Pressing der Gästemannschaft, die dadurch mehrfach den Ball für sich gewannen. Die Bornheimer gingen früh in die Defensive, die Rollenverteilung zwischen beiden Teams klärte sich relativ schnell. Die Hausherren starteten zwar mehrere Angriffe, allerdings waren die gespielten Bälle zu unpräzise und die Schwaben eroberten schnell wieder das runde Objekt. In der 16. Spielminute marschierten die Stuttgarter vor dem Sechzehner der Schwarzblauen und schossen auf das Tor von FSV-Keeper Justin Ospelt, die Kugel ging jedoch am rechten Torpfosten vorbei. Im Laufe des ersten Durchgangs wurde die Aufwärtself, trainiert von Marco Wildersinn, vor dem heimischen Strafraum immer gefährlicher. Ospelt agierte mehrfach und parierte unter anderem in der 22. Spielminute einen starken Torschuss von Per Lockl. Fünf Minuten später verhinderte der Schlussmann erneut den Gegentreffer, diesmal nach einem Freistoß der Gäste. Nachdem Stuttgarts Paul Polauke den Ball zu kurz auf SVK-Torwart David Mitrovic abspielte ging Lucas Hermes dazwischen und versuchte die Kugel abzufangen, wobei der Stürmer dabei im Strafraum zu Boden ging. Für diese Aktion erhielten die Schwarzblauen jedoch keinen Elfmeter. Zum Ende der ersten 45 Minuten ging der FSV in den Angriffsmodus und suchte die Lücke vor dem Sechzehner der Schwaben, gefährlich wurde es für die Kickers allerdings nicht. Torlos gingen beide Mannschaften nach der zweiminütigen Nachspielzeit in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel kam die Görner-Elf besser ins Spiel, agierte mutiger und brachte mehrere Hereingaben in den Strafraum der Stuttgarter. Die Partie entwickelte sich im Laufe des zweiten Durchgangs zu einem ausgeglichenen Duell. In der 56. Spielminute erspielte sich der FSV eine gute Chance zur Führung, nachdem Mitrovic zunächst den Schuss von Loebus abwehrte und Polauke den Abschluss von Peters im letzten Moment an der Torlinie klärte. Kurz darauf verhinderte Ospelt erneut einen Gegentreffer, nachdem Marcel Schmidts am Tormann scheiterte. Knappe fünf Minuten später spielte Leonhard von Schroetter das runde Objekt auf Peters in Richtung Kickers-Sechzehner zu, allerdings kam Letzterer nicht mehr rechtzeitig an die Kugel, sodass das Leder im Toraus landete und eine weitere Gelegenheit verpuffte. Das Topspiel wurde im Laufe der Schlussphase hitziger, mehrere Foulspiele erfolgten, Schiedsrichter Tobias Ewerhardy griff mehrfach in die Tasche und zeigte mehrmals den gelben Karton. In der 78. Spielminute erhielt das Auswärtsteam aus Degerloch, nach einem Foulspiel von Elias Breir, einen Freistoß. Diesen führte Lockl direkt aus und verwandelte für die Schwaben somit das erste Tor in dieser Begegnung. Die Bornheimer gerieten unter Zeitdruck und warfen in den Schlussminuten nochmal alles nach vorne, mehrere Flanken in den Strafraum der Gäste folgten, doch die Kickers verteidigten aufmerksam. In der ersten Minute der Nachspielzeit verpasste der FSV die große Möglichkeit zum Ausgleich, nachdem Stuttgarts Tormann Mitrovic den Schuss des mittlerweile eingewechselten George Iorga aus ganz kurzer Distanz parierte und Giorgio Del Vecchio letztendlich den Kasten per Nachschuss nur knapp verfehlte. Der Unparteiische beendete nach einem erfolglosen Eckball der Hausherren das Duell vor 2.693 Zuschauern. Die Görner-Elf steckte am Ende eine schmerzhafte Niederlage ein.
Der FSV Frankfurt verliert das Topduell gegen die Stuttgarter Kickers zuhause mit 0:1 und verpasst somit die Distanzverringerung auf Tabellenführer Hoffenheim. Aktuell belegen die Bornheimer den vierten Tabellenplatz in der Regionalliga Südwest, der Spitzenreiter hat somit sechs Punkte Vorsprung zu den Schwarzblauen. Nächste Woche steht die sogenannte Englische Woche an. Der FSV gastiert am Mittwoch, den 2. April, um 19 Uhr bei der U23 des 1. FSV Mainz 05. Am darauffolgenden Sonntag steht das nächste Heimspiel gegen den KSV Hessen Kassel an. Anpfiff ist um 14 Uhr in der PSD Bank Arena.
- Spielbericht
In der Fußball-Regionalliga Südwest stand für den FSV Frankfurt am heutigen 26. Spieltag das Topspiel gegen die Stuttgarter Kickers in der heimischen PSD Bank Arena an. Mit einem Sieg konnten die Schwarzblauen an Kickers Offenbach vorbeiziehen und die Distanz zu Tabellenführer Hoffenheim auf drei Punkte verringern.
Im Vergleich zum vergangenen Spiel bei Eintracht Trier stellte FSV-Cheftrainer Tim Görner die Startelf auf vier Positionen um. FSV-Kapitän Tim Weißmann, Nicolas Loebus, Ben-Luca Fisher und Giorgio Del Vecchio starteten von Anfang an. Tim Latteier und Timo Hildmann fehlten jeweils gelbgesperrt. Die erste Halbzeit begann mit ständigem Pressing der Gästemannschaft, die dadurch mehrfach den Ball für sich gewannen. Die Bornheimer gingen früh in die Defensive, die Rollenverteilung zwischen beiden Teams klärte sich relativ schnell. Die Hausherren starteten zwar mehrere Angriffe, allerdings waren die gespielten Bälle zu unpräzise und die Schwaben eroberten schnell wieder das runde Objekt. In der 16. Spielminute marschierten die Stuttgarter vor dem Sechzehner der Schwarzblauen und schossen auf das Tor von FSV-Keeper Justin Ospelt, die Kugel ging jedoch am rechten Torpfosten vorbei. Im Laufe des ersten Durchgangs wurde die Aufwärtself, trainiert von Marco Wildersinn, vor dem heimischen Strafraum immer gefährlicher. Ospelt agierte mehrfach und parierte unter anderem in der 22. Spielminute einen starken Torschuss von Per Lockl. Fünf Minuten später verhinderte der Schlussmann erneut den Gegentreffer, diesmal nach einem Freistoß der Gäste. Nachdem Stuttgarts Paul Polauke den Ball zu kurz auf SVK-Torwart David Mitrovic abspielte ging Lucas Hermes dazwischen und versuchte die Kugel abzufangen, wobei der Stürmer dabei im Strafraum zu Boden ging. Für diese Aktion erhielten die Schwarzblauen jedoch keinen Elfmeter. Zum Ende der ersten 45 Minuten ging der FSV in den Angriffsmodus und suchte die Lücke vor dem Sechzehner der Schwaben, gefährlich wurde es für die Kickers allerdings nicht. Torlos gingen beide Mannschaften nach der zweiminütigen Nachspielzeit in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel kam die Görner-Elf besser ins Spiel, agierte mutiger und brachte mehrere Hereingaben in den Strafraum der Stuttgarter. Die Partie entwickelte sich im Laufe des zweiten Durchgangs zu einem ausgeglichenen Duell. In der 56. Spielminute erspielte sich der FSV eine gute Chance zur Führung, nachdem Mitrovic zunächst den Schuss von Loebus abwehrte und Polauke den Abschluss von Peters im letzten Moment an der Torlinie klärte. Kurz darauf verhinderte Ospelt erneut einen Gegentreffer, nachdem Marcel Schmidts am Tormann scheiterte. Knappe fünf Minuten später spielte Leonhard von Schroetter das runde Objekt auf Peters in Richtung Kickers-Sechzehner zu, allerdings kam Letzterer nicht mehr rechtzeitig an die Kugel, sodass das Leder im Toraus landete und eine weitere Gelegenheit verpuffte. Das Topspiel wurde im Laufe der Schlussphase hitziger, mehrere Foulspiele erfolgten, Schiedsrichter Tobias Ewerhardy griff mehrfach in die Tasche und zeigte mehrmals den gelben Karton. In der 78. Spielminute erhielt das Auswärtsteam aus Degerloch, nach einem Foulspiel von Elias Breir, einen Freistoß. Diesen führte Lockl direkt aus und verwandelte für die Schwaben somit das erste Tor in dieser Begegnung. Die Bornheimer gerieten unter Zeitdruck und warfen in den Schlussminuten nochmal alles nach vorne, mehrere Flanken in den Strafraum der Gäste folgten, doch die Kickers verteidigten aufmerksam. In der ersten Minute der Nachspielzeit verpasste der FSV die große Möglichkeit zum Ausgleich, nachdem Stuttgarts Tormann Mitrovic den Schuss des mittlerweile eingewechselten George Iorga aus ganz kurzer Distanz parierte und Giorgio Del Vecchio letztendlich den Kasten per Nachschuss nur knapp verfehlte. Der Unparteiische beendete nach einem erfolglosen Eckball der Hausherren das Duell vor 2.693 Zuschauern. Die Görner-Elf steckte am Ende eine schmerzhafte Niederlage ein.
Der FSV Frankfurt verliert das Topduell gegen die Stuttgarter Kickers zuhause mit 0:1 und verpasst somit die Distanzverringerung auf Tabellenführer Hoffenheim. Aktuell belegen die Bornheimer den vierten Tabellenplatz in der Regionalliga Südwest, der Spitzenreiter hat somit sechs Punkte Vorsprung zu den Schwarzblauen. Nächste Woche steht die sogenannte Englische Woche an. Der FSV gastiert am Mittwoch, den 2. April, um 19 Uhr bei der U23 des 1. FSV Mainz 05. Am darauffolgenden Sonntag steht das nächste Heimspiel gegen den KSV Hessen Kassel an. Anpfiff ist um 14 Uhr in der PSD Bank Arena.
- Fakten & Zahlen
- Tendenz